Die Initiative ‚Department of Government Efficiency‘ (DOGE) unter einer potenziellen zweiten Trump-Regierung sorgt für Unruhe. Unter dem Deckmantel der Effizienz drohen massive Kürzungen und Entlassungen, die Amerikas Spitzenposition in der Künstlichen Intelligenz (KI) nachhaltig gefährden könnten. Die Datenlage ist besorgniserregend.
Ins Leben gerufen per Executive Order am 20. Januar 2025, zielt die DOGE-Initiative angeblich auf die Modernisierung der Bundesregierung und Effizienzsteigerung ab. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Technologie und Software des Bundes, um Regierungsprozesse produktiver zu gestalten. Doch die ersten Maßnahmen deuten auf einen radikalen Kurs hin, der weit über bloße Effizienz hinausgeht und tief in die Strukturen von Wissenschaft und Forschung eingreift, was erhebliche negative Auswirkungen für die betroffenen Bereiche bedeutet und die langfristige Planung erschwert.
Die Realität sieht jedoch anders aus: DOGE hat eine beispiellose Entlassungswelle ausgelöst, insbesondere in wissenschaftlichen und gesundheitlichen Behörden. Tausende Stellen wurden bereits im Februar 2025 gestrichen, betroffen sind unter anderem das Gesundheitsministerium (HHS) mit über 5.200 Entlassungen, die National Institutes of Health (NIH) mit fast 1.200 und die Centers for Disease Control (CDC) mit 750 Betroffenen. Selbst die National Science Foundation musste zehn Prozent ihrer Belegschaft entlassen – ein Aderlass an Expertise.
Diese abrupten und teils willkürlich erscheinenden Entlassungen versetzen die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufruhr. Kritiker warnen eindringlich, dass wichtige Forschungsprojekte massiv behindert oder gestoppt werden. Die langfristigen Schäden für den Wissenschaftsstandort USA seien immens. Shirley Tilghman, Molekularbiologin und ehemalige Präsidentin der Princeton University, äußert sich besorgt über die Kurzsichtigkeit dieser Maßnahmen und die fehlende Wertschätzung für grundlegende Forschungsarbeit durch die Verantwortlichen.
Die Entlassungen sind ‚eine nationale Tragödie, verübt von Leuten, die den Wert der wissenschaftlichen Forschung nicht verstehen‘.
Parallel zu den Entlassungen läuft ein systematischer Angriff auf Diversitäts-, Gleichstellungs- und Inklusionsinitiativen (DEI). Ein internes DOGE-Dokument skizziert einen Dreiphasenplan zur vollständigen Eliminierung aller DEI-Aktivitäten. Dies beinhaltet die Aufhebung entsprechender Verordnungen, die Auflösung von DEI-Büros und die Entlassung von Mitarbeitern, die pauschal als ‚von DEI korrumpiert‚ eingestuft werden, unabhängig ihrer tatsächlichen Funktion. Dies erinnert an ideologisch motivierte Säuberungen.
Die kombinierten Effekte der Massenentlassungen und der Anti-DEI-Agenda treffen das Herz der amerikanischen Innovationskraft, insbesondere im strategisch wichtigen KI-Sektor. Der massive Verlust an Fachwissen durch die Entlassung tausender qualifizierter Wissenschaftler und Technologen ist kaum aufzuholen. Gleichzeitig werden zentrale Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterbrochen, was die USA im globalen Technologie-Wettbewerb zurückwerfen könnte. Der Vertrauensverlust schreckt zudem Talente ab.
Die Kritik an DOGEs Vorgehen ist breit und fundamental. Beobachter bemängeln die überstürzte und planlose Durchführung der Maßnahmen ohne ausreichende Folgenabschätzung. Entscheidungen über Entlassungen und Programmstreichungen wirken oft willkürlich und intransparent, nicht basiert auf einer sorgfältigen Analyse der Bedeutung der betroffenen Stellen und Projekte. Es mangelt an einer strategischen Vision, die über kurzfristige Einsparungen hinausgeht und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichert.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Politik des DOGE stellt eine ernsthafte Bedrohung für Amerikas Führungsrolle in KI und Wissenschaft dar. Der Verlust von Expertise, die Störung der Forschung und der Vertrauensschwund könnten irreversible Schäden verursachen. Eine dringende Neubewertung dieser Politik ist geboten, um eine nationale Tragödie abzuwenden und die technologische Zukunft der USA nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Es ist höchste Zeit zu handeln, bevor die USA ihren hart erarbeiteten Vorsprung verlieren. Laut White House soll DOGE die Regierung modernisieren.