Dogecoin: Startet JETZT die nächste Krypto-Rallye?

Dogecoin (DOGE) sorgt wieder für Aufsehen! Ein Analyst sieht bullische Signale und prognostiziert eine Rallye. Doch ist das wirklich der Beginn einer neuen Ära, oder nur ein Strohfeuer? Lest selbst!

CryptoInsightUK, ein bekannter Analyst, sieht Dogecoin als Top-Altcoin. Seine Begründung basiert auf einer klaren wöchentlichen Struktur und einem sich ausbreitenden, aufsteigenden Keil. Für DOGE-Investoren stellt sich nun die Frage, ob dies der Beginn einer neuen Rallye sein könnte. Die technische Analyse deutet auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin, welches sich im Markt beweisen muss.

Die wöchentliche Chartanalyse zeigt, dass DOGE in einen definierten Widerstandsbereich um 0,27 bis 0,30 Dollar drängt. Entscheidend ist, dass die Abfolge von „Swing Low → Höher → Höher Low → Höher Hoch“ intakt ist. Dies deutet auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin, der sich festigen muss. Es ist wichtig, das Risikomanagement beim Krypto-Trading zu beachten, um die Volatilität des Kryptomarktes zu bewältigen.

Wenn der Markt sich so weiterentwickelt – Bitcoin-Dominanz sinkt, ETH steigt – halte ich das für Doge nicht für ausgeschlossen.

Momentum-Indikatoren stützen die optimistische Prognose. Der wöchentliche RSI hat sich von den mittleren 30er-Bereichen nach oben gedreht und befindet sich nun in den mittleren 50er- bis niedrigen 60er-Bereichen. Es gibt also noch erheblichen Spielraum, bevor der überkaufte Bereich erreicht wird. Dies ist ein Zeichen für weiteres Wachstum, was Investoren hoffen lässt.

Dogecoin hinkt im Vergleich zu anderen Top-10-Kryptowährungen hinterher. Fast alle haben Allzeithochs erreicht, nur DOGE und Cardano sowie Solana nicht. Der Analyst sieht hier Nachholbedarf und glaubt, dass der große Impuls noch aussteht. Eine Chance für langfristige Holder, aber auch ein Risiko bei Fiatverlusten. Um in der Krypto-Welt erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Grundlagen der technischen Analyse zu verstehen.

Die Analyse findet Unterstützung bei anderen Experten. Trader CRG betont, dass Dogecoin seit sechs Monaten konsolidiert und höhere Tiefs bildet. Er ist überzeugt, dass DOGE irgendwann voll durchstarten wird, aber Geduld ist gefragt. Die kurzfristige On-Chain Analyse zeigt noch keine klaren Signale.

Der unmittelbare Trigger ist ein Wochenschluss über 0,241 Dollar, der eine bullische Engulfing-Bestätigung liefern würde. Ein Scheitern würde den Move auf die nächsten Nachfragezonen in der Nähe von 0,17 und 0,13 Dollar verschieben. Solange die Abfolge höherer Tiefs hält, bleibt der Keil ein glaubwürdiges Sprungbrett.