Dogecoin (DOGE) hat sich von einem Meme-Coin zu einer etablierten Kryptowährung entwickelt. Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten und eine engagierte Community haben zu einer Marktkapitalisierung von rund 31 Milliarden US-Dollar geführt. Doch wie sieht die Zukunft für Dogecoin aus?
Analystenmeinungen zum Dogecoin Kursziel gehen auseinander. Einige sehen mittelfristig Chancen auf einen Kursanstieg über 1 US-Dollar. Ein Analyst namens Mags prognostiziert sogar, dass Dogecoin langfristig auf 1 US-Dollar und darüber hinaus steigen wird.
Es gibt unterschiedliche Prognosemodelle für die zukünftige Kursentwicklung von Dogecoin. Ein Modell sieht einen durchschnittlichen Kurs von 0,54 € im Jahr 2025 vor, während ein anderes Modell einen Kurs von 0,18 € für Ende Oktober 2025 prognostiziert. Langfristige Prognosen reichen bis zu 2,44 € bis Ende 2030.
In optimistischen Szenarien könnte Dogecoin bis 2025 auf etwa 0,48 € steigen. Langfristig, bis 2034, könnten sogar Werte von über 4 € erreicht werden.
Der Dogecoin-Kurs wird stark von Social-Media-Trends und dem Engagement von Influencern beeinflusst. Auch die allgemeine Marktstimmung und die Entwicklung des Meme-Coin-Marktes spielen eine Rolle.
Aktuell (25. Oktober 2025) liegt der Dogecoin-Kurs bei etwa 0,1699 Euro (0,1975 Dollar) pro Coin. Einige Analysten erwarten kurzfristig einen Ausbruch des Kurses in Richtung 0,25 bis 0,33 US-Dollar.
Es gibt Anzeichen für ein wachsendes institutionelles Interesse an Dogecoin, beispielsweise durch Börsengänge und Unternehmensbeteiligungen.
Aufgrund der Volatilität des Kryptomarktes sind alle Prognosen mit Vorsicht zu genießen. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein.




