Steht Dogecoin vor einer unerwarteten Rallye? On-Chain-Modelle deuten auf ein enormes Potenzial hin. Doch Vorsicht: hoher Leverage und Marktvolatilität könnten die Party crashen.
Dogecoin, einst als Meme-Coin abgetan, erlebt möglicherweise eine Renaissance. Alphractals On-Chain-Analyse deutet auf eine massive Rallye hin. Widerstandsfähige Miner, ein stabiler „Network Stress Index“ und Modelle wie Alpha Price könnten den Weg für ein neues Allzeithoch ebnen. Doch Vorsicht, hoher Leverage birgt Risiken.
Alphractal argumentiert, dass die Widerstandsfähigkeit der Miner, ein stabiler „Network Stress Index“ und modellbasierte Bänder in einer Konstellation sich befinden, die in der Vergangenheit starken DOGE-Trendbeschleunigungen vorausging.
Ein entscheidender Faktor ist der „Network Stress Index“, der Gebühren, Hash-Rate-Volatilität und Angebotsvolatilität kombiniert. Aktuell signalisiert er Stabilität, was ein gesundes Netzwerk andeutet. Dies bildet die Grundlage für die Annahme, dass das Netzwerk eine weitere Kursbewegung verkraften kann.
Zusätzlich analysiert Alphractal den Alpha Price und CVDD (Cumulative Value Days Destroyed). Der Alpha Price wirkt wie ein „magnetischer Anker“, während der CVDD die Aktivität von Langzeit-Hodlern misst. Ein Anstieg des CVDD deutet oft auf Marktbewegungen hin.
Die aktuelle CVDD-Top liegt bei 0,54 US-Dollar, könnte aber steigen, wenn sich ruhende Dogecoins bewegen, was Ziele über 1 US-Dollar hinaus ermöglicht. „Derzeit liegt der CVDD Top bei 0,54 US-Dollar, aber er kann höher steigen, wenn sich ruhende Dogecoins bewegen – was potenziell Ziele über 1 US-Dollar hinaus treibt“, hieß es.
Ein stabiles Netzwerk und widerstandsfähige Miner sind gute Voraussetzungen für Aufwärtsbewegungen. Doch trotz des Aufwärtspotenzials warnt Alphractal vor plötzlichen Fallen durch Massenliquidationen aufgrund des hohen Leverage auf den Kryptomärkten. Händler sollten angesichts des zunehmenden Leverage auf den Kryptomärkten vorsichtig vor plötzlichen Fallen und Massenliquidationen sein.
Die Modelle skizzieren ein konstruktives Umfeld, aber Positionierung und Derivatdynamiken könnten zu starken Abwärtsbewegungen führen.
Ob Dogecoin tatsächlich „explodiert“, hängt von organischer Spot-Nachfrage und dem gehebelten Markt ab. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich die optimistischen Prognosen bewahrheiten oder ob es sich nur um einen weiteren Hoffnungsschimmer handelt. Bleibe wachsam!