Dogecoin zeigt trotz jüngster Schwäche technische Stärke. Analysten sehen nach einem RSI-Ausbruchsmuster und historischer Zyklen Potenzial für eine massive Rallye. Steht DOGE vor einer 364%igen Bewegung?
Trotz einer Preisschwäche von rund 13,8% in den letzten zwei Wochen zeigt Dogecoin (DOGE) Anzeichen einer möglichen Trendwende. Während kurzfristige Fiatverluste zu Buche stehen, sehen versierte Analysten und Marktbeobachter wachsende Hinweise darauf, dass DOGE an der Schwelle zu einer signifikanten Rallye stehen könnte. Diverse charttechnische Muster und fundamentale Überlegungen nähren diese bullische Erwartungshaltung. Die kommenden Handelstage könnten entscheidend sein, ob diese Signale sich materialisieren und eine neue Aufwärtsbewegung eingeleitet wird.
Ein zentrales technisches Signal liefert der Krypto-Experte Trader Tardigrade. Er identifizierte auf dem 4-Stunden-Chart eine Hidden Bullish Divergence im Relative Strength Index (RSI). Dieses Muster, oft ein Vorbote einer Trendumkehr innerhalb eines Abwärtstrends, signalisiert nachlassende Abwärtsdynamik, obwohl die Kurse noch tiefere Tiefs markieren könnten. Der RSI bildet jedoch bereits höhere Tiefpunkte, was als starkes Indiz für eine bevorstehende Wende und einen möglichen Ausbruch nach oben gilt. Historisch ging dieses Muster oft signifikanten Aufwärtsbewegungen voraus.
Trader Tardigrade betont, dass dieses Muster in der Vergangenheit oft bedeutenden Aufwärtsbewegungen voranging und DOGE nun die Voraussetzungen für eine neue Rallye schafft.
Die Analyse historischer Preiszyklen durch Dima James Potts stützt die bullische These weiter. Dogecoin verzeichnete im ersten Zyklus einen Zuwachs von 21.821% und im zweiten sogar 54.890%. Potts argumentiert, dass der aktuelle, dritte Zyklus ebenfalls zu neuen Höchstständen führen könnte, potenziell über den bisherigen. Seine Prognose, basierend auf der exponentiellen Steigerung der prozentualen Gewinne in jedem Zyklus, legt einen möglichen Höchststand des aktuellen Zyklus nahe, der weit über den Erwartungen liegen könnte.
Für die Bestätigung einer Rallye müssen jedoch kritische Preisniveaus überwunden werden. Aktuell notiert DOGE nahe der wichtigen Unterstützungszone bei 0,14 USD. Ein Halten dieses Levels ist essenziell für eine mögliche Konsolidierung und anschließende Aufwärtsbewegung. Die Widerstände bei 0,15 USD und 0,16 USD stellen die nächsten Hürden dar. Ein Bruch dieser Marken wäre eine starke Bestätigung für den Beginn eines nachhaltigen Aufwärtstrends und könnte weiteres Momentum freisetzen.
On-Chain-Daten von Glassnode liefern zusätzliche Einblicke. Rund 7% des DOGE-Angebots wurden um die Marke von 0,20 USD erworben, was dieses Level zu einem potenziellen Widerstand macht. Wird diese Zone jedoch durchbrochen, zeigt die Analyse wenig signifikanten Widerstand bis zum nächsten Cluster bei etwa 0,31 USD. Diese Struktur erhöht die Wahrscheinlichkeit eines explosiven Anstiegs, sobald der Widerstand bei 0,20 USD fällt, da wenige Verkäufer in dieser Preisspanne positioniert sind.
Das Marktsentiment für Dogecoin bleibt zwar gemischt, zeigt aber Tendenzen zur Besserung. Nicht zuletzt sorgte die erneute Erwähnung durch Elon Musk, der DOGE quasi als Maskottchen für seine Plattform adelte, kurzzeitig für einen Preissprung und unterstrich dessen anhaltenden Einfluss. Solche externen Faktoren können die Preisentwicklung zusätzlich positiv beeinflussen, auch wenn die technische Analyse im Vordergrund steht. Die Community-Aktivität bleibt ebenfalls ein wichtiger Faktor für das Sentiment.
Langfristig sehen viele Analysten erhebliches Potenzial. Sollte DOGE die genannten Widerstände überwinden und nachhaltiges Momentum aufbauen, erscheinen Ziele von 1 USD oder höher im Rahmen des Möglichen. Dies basiert auf der Annahme wiederkehrender historischer Zyklen und wachsender Akzeptanz. Charttechnische Signale wie die Hidden Bullish Divergence und historische Daten deuten auf eine mögliche Rallye von bis zu 364% hin. Es ist jedoch entscheidend, die Schlüsselmarken genau zu beobachten. Es ist auch ratsam, sich mit Risikomanagement beim Krypto-Trading vertraut zu machen.