Dogecoin folgt präzise einem technischen Fahrplan, doch die entscheidende Unterstützung steht auf dem Prüfstand. Analyst Kevin sieht die „Letzte Linie im Sand“ bei $0.139 als kritisch für die bullische Struktur. Hält der Support oder droht der Absturz?
Dogecoin zeigt in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Präzision bei der Verfolgung eines technischen „Blueprints“, der vom Krypto-Analysten Kevin (@Kev_Capital_TA) entworfen wurde. Dieser bestätigt die Gültigkeit seiner Roadmap vom 22. März. Die aktuelle Marktlage erfordert eine genaue Betrachtung der technischen Indikatoren und Marktstrukturen, die Dogecoin’s Kursentwicklung maßgeblich beeinflussen. Es gilt, die entscheidenden Support-Level genau zu beobachten, da ein Bruch weitreichende Folgen haben könnte für die kurzfristige Preisaktion. Wer sich fragt, was Kryptowährung eigentlich ist, findet aufschlussreiche Informationen auf dieser Seite.
Ein absolut kritisches Element in Kevins Analyse ist die Unterstützungszone bei rund $0.139. Diese wird als die „Letzte Linie im Sand“ bezeichnet und ist fundamental für die Aufrechterhaltung der bullischen Marktstruktur. Kevin unterstreicht die dringende Notwendigkeit, dass Dogecoin über dieser Marke schließt, um den positiven Ausblick zu wahren. Ein nachhaltiger Bruch unter $0.139 würde die bullische These unmittelbar invalidieren und könnte stärkere Abverkäufe auslösen, was die Bedeutung dieses Niveaus für Trader unterstreicht.
Kevin’s Analyse deutet darauf hin, dass das Risiko-Nutzen-Verhältnis auf dem aktuellen Niveau nahe der 0.382 Fibonacci-Retracement-Marke bei $0.138 „absolut phantastisch“ erscheint.
Die bisherige Kurskorrektur von Dogecoin von den Höchstständen wurde durch eine Kombination aus Unterstützungskanälen und Fibonacci-Retracement-Ebenen aufgefangen. Die primären Fibonacci-Level auf Kevins Chart reichen von $0.049 (0% Fib) bis $2.268 (1.414 Erweiterung). Da DOGE derzeit um $0.16-$0.17 handelt, hat es das 0.382-Retracement ($0.138) überwunden, was die aktuelle Kaufgelegenheit unterstreicht, solange der Support hält. Diese Level dienen als wichtige Orientierungspunkte für potenzielle Ein- und Ausstiege. Um Kryptowährungen wie Dogecoin sicher zu verwahren, ist ein Krypto-Wallet unerlässlich.
Kevin hebt zudem die Konvergenz mehrerer höherer Zeitrahmen-Indikatoren (Higher Time Frame, HTF) hervor. Dazu zählen der Weekly Stochastic RSI, der 3-Day MACD und der 2-Week Stochastic RSI, die sich alle einem vollständigen Reset nähern. Besonders die Weekly Demand Candle direkt über $0.139 signalisierte bereits Kaufinteresse zur Verteidigung der entscheidenden Unterstützung. Diese technischen Resets könnten als Basis für den nächsten signifikanten Aufwärtstrend dienen, sofern Bitcoin stabil bleibt.
Auch makroökonomische Faktoren fließen in die Analyse ein. Kevin argumentiert, dass politische Entscheidungen, wie die vorübergehende Aussetzung von Zöllen durch die Trump-Administration (mit Ausnahme Chinas), den Kryptomarkt positiv beeinflusst haben. Solche Nachrichten trieben Bitcoin über die Marke von $80.000 und beflügelten auch Altcoins wie Dogecoin, was die Interdependenz der Märkte aufzeigt und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung unterstreicht.
Die jüngste Rallye von Dogecoin bestätigt Anzeichen einer bullischen Divergenz, die Kevin bereits zuvor identifiziert hatte. Das wiederholte Testen und erfolgreiche Verteidigen der Unterstützungszone deutet auf eine starke Nachfragebasis hin. Potenzielle Preisziele, abgeleitet aus Fibonacci-Levels, reichen von $0.190 (0.50 Fib) über $0.262 (0.618 Fib) bis hin zu $0.413 (0.786 Fib), was ein erhebliches Upside-Potenzial signalisiert, falls die bullische Struktur intakt bleibt.
Ein entscheidender kritischer Schwellenwert für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung liegt laut Kevin bei $0.30. Ein Wochenschluss (Weekly Close) oberhalb dieser Marke könnte den Weg für eine Rückkehr zum Makro-0.786-Fibonacci-Niveau bei etwa $0.48 und potenziell noch höheren Zielen ebnen. Bis dahin bleibt die Verteidigung der $0.139-Zone das A und O. Die aktuelle Preisaktion hält Kevins Blueprint am Leben, doch die Risiken eines Bruchs sind stets präsent. Laut einem Analysten ist jetzt die letzte Chance, Dogecoin relativ günstig zu kaufen. Wer in Krypto investieren möchte, sollte sich mit den Grundlagen, Strategien und Risikomanagement vertraut machen.