Jack Dorsey fordert Signal dringend auf, Bitcoin für P2P-Zahlungen zu integrieren – ein Schritt, der Signals bisherige Altcoin-Strategie grundlegend ändern könnte. Diese Entwicklung, unterstützt von Branchengrößen, wirft ein Schlaglicht auf die Zukunft von Krypto-Zahlungen in Messengern.
Jack Dorsey, prominenter Krypto-Verfechter, fordert den Messenger-Dienst Signal auf, Bitcoin für Peer-to-Peer-Zahlungen zu integrieren. Diese auf X geäußerte Forderung stellt einen potenziellen Wendepunkt dar, da Signal bisher auf den Altcoin Sentz (früher MobileCoin) setzte. Die Debatte beleuchtet die grundlegende Frage nach der optimalen Krypto-Strategie für private Kommunikationsplattformen und könnte weitreichende Folgen für die Adoption von Bitcoin als Zahlungsmittel haben. Die Entscheidung Signals wird von der Krypto-Community genau beobachtet.
Dorseys Vorstoß fand Anklang bei wichtigen Branchen-Insidern. Bitcoin-Entwickler Calle argumentierte, Bitcoin sei ideal für Signals private Plattform. Dorsey stimmte zu, dass Bitcoin Signals Ziele für Privatsphäre und Sicherheit stärken würde. Auch der ehemalige PayPal-Präsident David Marcus unterstützte die Idee und erklärte, nicht-transaktionale Apps sollten Bitcoin anbinden, um ihren Nutzen zu maximieren. Diese Stimmen unterstreichen den Trend, Bitcoin verstärkt als funktionales Zahlungssystem und nicht nur als digitales Gold zu etablieren.
Signal, bekannt für seine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, ermöglicht derzeit In-App-Zahlungen mit Sentz, einem auf Privatsphäre fokussierten ERC-20-Token. Die ursprüngliche Integration von MobileCoin im Jahr 2021 war jedoch von Kontroversen begleitet. Kritiker äußerten Bedenken hinsichtlich möglicher Verbindungen des Signal-Gründers zu MobileCoin, mangelnder Transparenz bei der Token-Ausgabe und verdächtiger Kursentwicklungen. Diese Vorgeschichte schadet der Glaubwürdigkeit und macht Dorseys Vorschlag für einen Wechsel zu Bitcoin umso relevanter.
Signal ist nicht allein mit seiner Präferenz für Altcoins. Der Konkurrent Telegram forciert aggressiv die Nutzung von Toncoin in seinem Ökosystem, obwohl die Verwaltung technisch ausgelagert ist. Auch bei Elon Musks „Alles-App“ X gab es lange Spekulationen über eine eigene Kryptowährung, was Musk jedoch dementierte. Diese Beispiele zeigen eine historische Tendenz von Messaging-Plattformen, eher auf proprietäre oder Nischen-Coins zu setzen statt auf den Marktführer Bitcoin für Zahlungsfunktionen.
Befürworter wie Dorsey und Calle betonen, dass Bitcoin originär als Peer-to-Peer-Zahlungssystem konzipiert wurde und sich daher ideal für P2P-Transaktionen in Signal eignet. Die Integration würde die Nützlichkeit von Signal erhöhen, insbesondere für Nutzer mit hohem Anspruch an finanziellen Privatsphärenschutz. Calle hebt hervor, dass Signal durch die Kombination seiner starken Verschlüsselung mit Bitcoin das wahre Potenzial digitaler Währungen demonstrieren könnte, ohne auf eine separate Blockchain angewiesen zu sein.
„Wenn es nur als Wertspeicher endet und nichts mehr, dann gewinnt es keine Relevanz. Bitcoin muss für alltägliche Zahlungen genutzt werden, um relevant zu bleiben.“ – Jack Dorsey
Parallel zu dieser Debatte schreitet die globale Krypto-Adoption voran. Ferrari akzeptiert nun Kryptowährungen in den USA und Europa über BitPay. Der Zahlungsdienstleister Strike sammelte 80 Millionen US-Dollar zur Förderung seiner Systeme auf Basis des Bitcoin Lightning Network, das schnelle und effiziente Bitcoin-Transaktionen ermöglicht. Diese Entwicklungen zeigen ein wachsendes Interesse an der praktischen Nutzung von Kryptowährungen für Zahlungen, was Dorseys Forderung an Signal zusätzlich unterstreicht.
Dorseys Vorstoß eröffnet eine entscheidende Diskussion über Signals Krypto-Zukunft. Eine Hinwendung zu Bitcoin wäre ein starkes Signal an die Branche, könnte aber interne Widerstände hervorrufen. Die Kernfrage bleibt, ob Bitcoin seine Rolle als alltägliches Zahlungsmittel etablieren kann, wie von Dorsey gefordert, oder primär als Wertspeicher dient, wie von anderen wie Michael Saylor propagiert. Die Entscheidung Signals und ähnlicher Plattformen wird die zukünftige Relevanz von Bitcoin maßgeblich beeinflussen.