DoubleZero: Krypto-Projekt für geringe Latenz gestartet

DoubleZero, ein neues Krypto-Projekt, hat am 2. Oktober 2025 sein Mainnet-Beta gestartet. Das Projekt zielt auf die Reduzierung der Netzwerklatenz in Blockchain-Ökosystemen ab. Der dazugehörige 2Z-Token ist ein SPL-Token auf der Solana-Blockchain.

DoubleZero verfolgt das Ziel, die Geschwindigkeit, Leistung und Dezentralisierung in dezentralen Kommunikationssystemen zu optimieren. Eine dedizierte Kommunikationsschicht speziell für die Blockchain-Infrastruktur soll geschaffen werden.

Das Protokoll basiert auf einer Dual-Ring-Netzwerkarchitektur, die privat bereitgestellte Glasfaserinfrastruktur mit intelligenter Edge-Verarbeitung kombiniert. Das Netzwerk umfasst über 70 Hochgeschwindigkeits-Glasfaserverbindungen an mehr als 25 globalen Standorten.

Der 2Z-Token dient als Zahlungsmittel, für Staking und zur Belohnung von Netzwerkbeiträgen. Das maximale Angebot ist auf 10 Milliarden Token begrenzt. Die US-Börsenaufsicht SEC hat eine ‚No-Action Letter‘ herausgegeben, die bestätigt, dass der 2Z-Token nicht als Wertpapier registriert werden muss.

„Die Abwärtsseite des öffentlichen Internets ist, dass es nie für Hochleistungssysteme gebaut wurde. Es wurde immer für diese Art von Beziehung gebaut, bei der ein großer Server mit einem kleinen Server spricht“, so Austin Federa, Gründer von DoubleZero.

Das Solana-Ökosystem ist stark in das Netzwerk integriert, mit über 300 Solana-Validierern, die mit DoubleZero verbunden sind.

Es gab Kritik an der Tokenverteilung und dem anfänglichen zirkulierenden Angebot des 2Z-Tokens. Der Token erlebte kurz nach seiner Notierung einen Kurssturz von 40 %.

Der 2Z-Token wird für den Zugriff auf Konnektivitätsdienste des Netzwerks verwendet und belohnt Netzwerkbeitragende und Ressourcenanbieter basierend auf Leistung und Zuverlässigkeit.

Daten aus Epoche 24 zeigten, dass 77 % der aktiven Verbindungen und 82 % der gemessenen Stadtpaar-Routen das öffentliche Internet übertrafen, was die Vorteile einer dedizierten Transportschicht unterstreicht.