Bitcoin in Schulen: El Salvador macht Schüler Krypto-fit

El Salvador wagt einen bahnbrechenden Schritt: Ab 2025 werden Bitcoin und digitale Technologien fest in den Schulunterricht integriert. Dieses Programm bereitet die nächste Generation auf die digitale Finanzwelt vor und positioniert El Salvador als globalen Vorreiter.

In einem bedeutenden Schritt, um die zukünftige Arbeitskräfte auf die digitale Welt vorzubereiten, integriert El Salvador Bitcoin und aufkommende Technologien in seine Schulcurricula. Ab 2025 wird dieses ambitionierte Projekt landesweit umgesetzt. Es positioniert das Land als Vorreiter in der Krypto-Bildung und signalisiert eine klare strategische Ausrichtung auf digitale Finanzen und technologische Kompetenzen von jüngsten Jahren an. Diese Maßnahme unterstreicht die langfristige Vision El Salvadors.

El Salvador erkannte frühzeitig die Bedeutung von Bitcoin und anderen digitalen Technologien. Die Einführung von Bitcoin in den Schulen zielt darauf ab, Schüler mit notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten.

Das Bildungsministerium hat gemeinsam mit NGOs wie My First Bitcoin ein umfassendes Programm entwickelt. Der Kern ist der Kurs „My First Bitcoin“ (Mi Primer Bitcoin), konzipiert für Schüler von sieben bis dreizehn Jahren. Dieser 10-wöchige Diplomkurs behandelt die Geschichte des Geldes, die Herausforderungen von Fiat-Währungen und die technischen Aspekte von Bitcoin. Das Curriculum ist global verfügbar und in 23 Sprachen übersetzt.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist die Lehrerschulung. Initial werden 150 Lehrer aus 75 Schulen in den Grundlagen von Bitcoin unterwiesen. Bis 2024 sollen 700 Lehrer landesweit ausgebildet sein, um das Curriculum effektiv zu vermitteln.

Das Programm startet in 50 Schulen und wird nach einer Evaluationsphase 2025 landesweit ausgerollt. Bildungsminister José Mauricio Pineda hob hervor, dass dies das erste Curriculum in Lateinamerika ist, das so wichtige aufkommende Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Bitcoin einschließt.

Dies ist das erste Curriculum in Lateinamerika, das solche wichtigen aufkommenden Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Bitcoin einschließt.

Neben dem Kernkurs werden zusätzliche Initiativen umgesetzt. Highschool-Schüler können an extracurricularen Programmierkursen und Trainings zur Bitcoin-Node-Installation teilnehmen. Initiativen wie „Node Nation“ streben an, bis Ende 2025 etwa 20.000 Schüler zu erreichen, um das dezentrale Netzwerk zu stärken und technisches Verständnis zu fördern.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Förderung der finanziellen Literacy. Ein neues Bildungsbuch über finanzielle Bildung und Bitcoin wird an Schüler der zweiten und dritten Klassen verteilt. Dieses Buch, entwickelt von Experten, vermittelt Wissen über die Geschichte des Geldes, Budgetierung, Sparen und die Rolle von Bitcoin in modernen Finanzsystemen.