Elon Musk: Bitcoin profitiert vom KI-Wettrüsten – Die Gründe

Elon Musk hat sich erneut zu Bitcoin geäußert und dessen energiegestütztes Modell gelobt. Er sieht im globalen KI-Wettrüsten einen Faktor, der Bitcoin als Wertspeicher stärken könnte. Dies begründet er mit der potenziellen Entwertung von Fiat-Währungen.

Musk stimmt der Analyse zu, dass das Wettrüsten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zwischen den USA und China zu einer verstärkten ‚Entwertung‘ von Fiat-Währungen führt. Regierungen würden vermehrt Geld drucken, um die hohen Ausgaben für KI-Entwicklung zu finanzieren.

Musk argumentiert, dass Bitcoin eine Absicherung gegen die Entwertung von Fiat-Währungen darstellt, da es auf Energie basiert, die nicht beliebig ‚gedruckt‘ werden kann.

Auf X (ehemals Twitter) äußerte er sich dazu: ‚That is why Bitcoin is based on energy: you can issue fake fiat currency, and every government in history has done so, but it is impossible to fake energy‘.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Musk in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich des hohen Energieverbrauchs von Bitcoin-Mining geäußert hat. Tesla hatte im Mai 2021 sogar Bitcoin-Zahlungen ausgesetzt.

Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass der Anteil erneuerbarer Energien im Bitcoin-Mining gestiegen ist. Daten deuten darauf hin, dass der Anteil nachhaltiger Energiequellen im Bitcoin-Mining über 55 % beträgt.

Zusammenfassend sieht Elon Musk im globalen KI-Wettrüsten, das zu einer potenziellen Entwertung von Fiat-Währungen führen könnte, einen Faktor, der Bitcoin als Wertspeicher und Inflationsschutz stärken könnte.