ETH Rallye: Trump bremst, Phantom hebt ab!

Ethereum setzt zum Höhenflug an! Institutionelle Investitionen treiben den Kurs. Trump überrascht mit einer Kehrtwende, während Phantom im DeFi-Sektor neue Maßstäbe setzt.

Ethereum führt aktuell die Krypto-Majors an. Während Bitcoin an Dominanz verliert, gewinnt ETH an Boden. Analysten sind optimistisch und sehen Potenzial bis 3.800 US-Dollar bis Juli 2025. Institutionelles Interesse, besonders von Fidelity und BlackRock, stützt diese Prognose. Der Aufbau von Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism stärkt das Vertrauen in ETH als führende Smart-Contract-Plattform. Ein Ausbruch über 2.600 US-Dollar wäre ein bullisches Signal.

Neben den technischen Fundamentaldaten investiert das institutionelle Umfeld verstärkt in Ethereum. Sharplink und GameSquare investierten Millionen in ETH, was zu Kurssteigerungen führte. Die US-Regierung unterstützt indirekt die Etablierung der USA als führenden Krypto-Standort. Privatanleger agieren vorsichtig, während Institutionen auf ETH setzen, was den Kurs stützen dürfte.

Phantom, eine DEX auf Solana, hat Perpetuals gestartet, unterstützt durch Hyperliquid. Perpetuals bieten Tradern unbegrenzte Laufzeiten und ermöglichen das Setzen auf steigende und fallende Kurse. BioSig und StreamEx planen die Tokenisierung von Rohstoffen auf Solana, was die Bandbreite handelbarer Assets erweitert. Die DeFi-Märkte professionalisieren sich weiter.

Sicherheitsvorfälle, wie der Exploit bei GMX, unterstreichen die Risiken im DeFi-Bereich. Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen sind unerlässlich.

Tether hält über 8 Milliarden US-Dollar Goldreserven in einem Schweizer Tresor, um Vertrauen zu schaffen. Zudem erwartet Tether, dieses Jahr der größte Bitcoin-Miner in den USA zu werden. Dies unterstreicht den Einfluss von Tether im Krypto-Ökosystem und seine zentrale Rolle.

Donald Trump hat geplante Zollerhöhungen ausgesetzt, was sich positiv auf die Märkte auswirkt. Für die Kryptoindustrie bedeutet dies eine entspanntere geopolitische Lage, die Investitionen erleichtert. Die regulatorische Unsicherheit wird gemindert.

Robinhood führt Aktien-Token ein, Aevo bietet 1000-fachen Hebel auf tokenisierte Aktien. Die Gründer von OmegaPro werden wegen eines mutmaßlichen Betrugs angeklagt. EIGEN reduziert seine Mitarbeiterzahl. Laut „The Economist“ wird Tether als „Geldwäscheturbo“ bezeichnet, was Diskussionen entfacht.

Der Juli 2025 zeigt eine dynamische Phase für Ethereum und die Krypto-Branche. Ethereum ist Marktführer, angetrieben von Kapital und Weiterentwicklung. Phantom erweitert das DeFi-Angebot, während politische Entwicklungen in den USA für mehr Stabilität sorgen. Trotzdem mahnen Sicherheitsvorfälle zur Vorsicht. Investoren sollten Chancen nutzen, aber Risiken nicht unterschätzen.