Ethena-Stablecoin USDe kommt zu Telegram!

Eine bahnbrechende Partnerschaft zwischen Ethena Labs und TON bringt den USDe-Stablecoin direkt zu Telegram-Nutzern. Dies ermöglicht Millionen von Menschen den Zugang zu einem globalen Dollar-Sparvehikel und eröffnet neue Möglichkeiten für digitale Finanzen innerhalb der beliebten Messaging-App.

Ethena Labs, der Emittent des synthetischen US-Dollar-Stablecoins USDe, hat eine strategische Partnerschaft mit The Open Network (TON) Blockchain bekanntgegeben. Diese bedeutende Entwicklung ermöglicht die Integration des USDe-Stablecoins und seiner Ertragsvariante, tsUSDe, direkt in das Ökosystem des beliebten Messaging-Dienstes Telegram. Millionen von Nutzern weltweit könnten durch diesen Schritt direkten Zugriff auf den Stablecoin erhalten. Telegrams globale Reichweite, besonders in aufstrebenden Volkswirtschaften, wird dabei eine Schlüsselrolle spielen.

Durch diese Integration können Nutzer in diesen Regionen von einem global zugänglichen Dollar-Sparvehikel über die USDe von Ethena profitieren, und das direkt innerhalb ihrer Telegram-App.

Die Integration bringt zahlreiche Vorteile: Nutzer können USDe senden, speichern und ausgeben, ohne Telegram zu verlassen. Dies vereinfacht den alltäglichen Umgang erheblich. USDe wird in allen großen nicht-custodialen TON-Wallets sowie im integrierten custodialen Telegram-Wallet unterstützt. Dies ermöglicht die Nutzung des Stablecoins für diverse DeFi-Protokolle auf der TON Blockchain und erweitert somit die Anwendungsmöglichkeiten für Krypto-affine Nutzer.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, den USDe zu staken und so Ton Staked USDe (tsUSDe) zu erhalten. Durch das Staking können Nutzer Erträge generieren. Für eligible Nutzer winken sogar zusätzliche Erträge von bis zu 10% Jahreszins (APY) auf ihre tsUSDe-Holdings bis maximal 10.000 tsUSDe. Diese attraktiven zusätzlichen Erträge werden wöchentlich in TON-Tokens ausgeschüttet.

Ethena führt zudem das „USDT Earn“ Feature ein. Hiermit können Nutzer USDT einlegen und Zinsen basierend auf der Performance des USDe erhalten. Dies schließt die Lücke zwischen traditionellen Stablecoins und höherverdienenden synthetischen Vermögenswerten, eine attraktive Alternative im aktuellen Markt. Ethena zieht Parallelen zu erfolgreichen digitalen Sparprodukten in Asien, die durch Integration in Messaging-Apps Hunderte von Milliarden an Nutzerdeposits anzogen.

Ethena ist überzeugt, dass die Integration mit TON ein ähnliches Potenzial bietet, insbesondere durch die stärkere Renditeprofile des sUSDe im Vergleich zu traditionellen Sparprodukten.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Ethena Labs kürzlich von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Betrieb in Deutschland untersagt wurde. Trotz dieser regulatorischen Herausforderung setzt Ethena seine globalen Ambitionen fort und sucht nach Wegen, seine Produkte einer breiteren Nutzerbasis zugänglich zu machen, was die Bedeutung dieser TON/Telegram-Partnerschaft unterstreicht. Die Zukunftsperspektiven sind dabei besonders spannend.