Aktuelle Analysen deuten darauf hin: Ether (ETH) könnte stark unterbewertet sein und vor einer Rally stehen. Besonders ETF-Käufer scheinen dies zu erkennen.
In den jüngsten Entwicklungen auf den Kryptomärkten hat Ether (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, wieder die Aufmerksamkeit von Anlegern und insbesondere von ETF-Käufern auf sich gezogen. Einige wichtige Faktoren und Berichte, unter anderem von CryptoQuant, deuten darauf hin, dass Ether in einer Phase der Unterbewertung steckt und dass eine Rally in greifbarer Nähe sein könnte. Die jüngste Marktsituation, geprägt von einem dramatischen Einbruch Anfang 2025, hat zu einer Neubewertung geführt.
Ein Bericht von CryptoQuant deutet darauf hin, dass die aktuelle Rally von Ether die Erwartungen der Anleger auf eine neue „Alt Season“ anheizt, eine Periode überproportionaler Kursgewinne von Altcoins.
Ein wichtiger Faktor, der zur steigenden Attraktivität von Ether beiträgt, ist die zunehmende institutionelle Adoption. Exchange-Traded Funds (ETFs), die Ether zugrunde legen, haben es institutionalen Anlegern ermöglicht, in die Kryptowährung zu investieren, ohne direkt mit der Komplexität des Kryptomarktes umgehen zu müssen. ETFs wie der VanEck Ethereum ETF (ETHV) und der Grayscale Ethereum Mini Trust ETF (ETH) spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie Ether einem breiten Anlegerpublikum zugänglich machen.
Interessanterweise zeigen die jüngsten Daten zu den Flüssen in Bitcoin- und Ethereum-ETFs eine divergierende Anlegermeinung. Während Bitcoin-ETFs Inflows verzeichneten, gab es bei Ethereum-ETFs Netto-Ausflüsse in Höhe von 38,1 Millionen USD in der ersten Januarwoche 2025. Diese Tendenz deutet auf unterschiedliche Anlegermomenta hin.
Ethers Umsätze sind weniger spekulativ und volatiler, was seine fundamentale Stärke im Vergleich zu stark memecoin-abhängigen Kryptowährungen hervorhebt.
Ein Schlüsselfaktor, der für die langfristige Stärke von Ether spricht, sind seine soliden fundamentalen Grundlagen. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen, deren Umsatz stark von zyklischem Memecoin-Handel abhängt, sind Ethers Umsätze stabiler. Die Beziehung zwischen Ether und den Layer-2-Lösungen, die die Transaktionskosten senken, wird als wichtiger Treiber für erhöhte Aktivität auf dem Netzwerk angesehen.
Die Technologie hinter Ethereum, insbesondere die Weiterentwicklung der Layer-2-Lösungen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz und Skalierbarkeit. Diese Verbesserungen machen Ether attraktiver für Entwickler und Nutzer, was zu erhöhter Adoption führt. Zudem ist Ethereum eines der am meisten genutzten Ökosysteme für Dezentrale Finanzen (DeFi) und Non-Fungible Tokens (NFTs), was seine langfristige Relevanz unterstreicht.