Ethereum erlebt einen Aufschwung! Die ETH/BTC-Ratio durchbricht wichtige Hürde. Startet jetzt ein neuer Bullenmarkt?
Ethereum erlebt gerade einen bemerkenswerten Aufschwung. Die ETH/BTC-Ratio hat einen wichtigen gleitenden Durchschnitt durchbrochen, was historisch oft den Beginn einer Outperformance gegenüber Bitcoin signalisiert hat. Beobachtet wird dies von Analysten und Tradern gleichermaßen, da es Aufschlüsse über das Kräfteverhältnis der beiden größten Kryptos gibt. Die Entwicklung ist vielversprechend, aber Vorsicht ist geboten. Die Zuflüsse zu den Börsen steigen nämlich an.
Ein Schlüsselfaktor für den Kursanstieg ist die hohe Nachfrage nach US-Spot-Ethereum-ETFs. An einem einzigen Tag flossen rund 1 Milliarde US-Dollar in diese Produkte. Dies hat Ethereum einem breiteren Anlegerspektrum zugänglich gemacht, was zu einem erhöhten Kaufdruck geführt hat. BlackRock und Fidelity führen hier das Feld an. Die Zahlen sind beeindruckend und sprechen für sich.
Auch in den Derivatemärkten steigt das Interesse an Ethereum. Das Open Interest an Ethereum-Derivaten wächst schneller als das von Bitcoin, was auf eine verstärkte Aktivität und Liquidität hindeutet. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass Investoren vermehrt auf Ethereum setzen und entsprechend ihre Gelder ausrichten. Ein Blick auf die Daten lohnt sich.
Auf der Spot-Seite war das Volumenverhältnis von ETH im Vergleich zu BTC letzte Woche außergewöhnlich hoch. Das ETH-Spot-Volumen übertraf das von Bitcoin deutlich, was die wachsende Dominanz von Ethereum unterstreicht. Solche Zahlen hat es in dieser Deutlichkeit lange nicht gegeben. Die Entwicklung sollte man im Auge behalten.
Allerdings gibt es auch Warnsignale. Die täglichen ETH-Zuflüsse zu den Krypto-Börsen sind gestiegen und übertreffen nun die von Bitcoin. Dies könnte darauf hindeuten, dass Inhaber Gewinne realisieren wollen. Erinnere dich: Steigende Zuflüsse zu den Börsen können kurzfristige Kursrückgänge auslösen.
Ein Anstieg der ETH/BTC-Ratio deutet darauf hin, dass Ethereum Bitcoin outperformt. Dies kann Händler dazu bringen, von Bitcoin in Ethereum umzuschichten.
Der Durchbruch des 365-Tage-Durchschnitts in der ETH/BTC-Ratio, die hohen Zuflüsse in Ethereum-ETFs und das wachsende Interesse in den Spot- und Derivatemärkten deuten auf einen möglichen neuen Bullenmarkt hin. Die Zeichen stehen gut, aber nachhaltig ist die Entwicklung nur, wenn sich die Geldflüsse entsprechend entwickeln. Entscheidend sind die kommenden Wochen.
Die Zukunft von Ethereum sieht vielversprechend aus. Anleger sollten die Kursentwicklung von Ethereum und Bitcoin, die Zuflüsse zu den Börsen, das Open Interest in den Derivatemärkten und die Nachfrage nach Ethereum-ETFs genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Informiert bleiben ist das A und O.