Ethereum: Halten die Bullen die 1.500 USD?

Ethereum kämpft! Die Volatilität ist hoch, und die Bullen ringen um die Kontrolle. Kann die Unterstützung bei 1.500 USD gehalten werden? Die nächsten Tage sind entscheidend!

Die Krypto-Märkte stehen unter Druck, und Ethereum bildet da keine Ausnahme. Trotz jüngster Erholung bleibt der Abwärtstrend intakt. Die Bullen haben Schwierigkeiten, entscheidende Widerstandsniveaus zu überwinden, was einen nachhaltigen Aufschwung erschwert. Es bleibt die Frage: Können die Bullen die Unterstützung halten und eine Trendwende einleiten?

Ethereum kämpft um die Marke von 1.500 USD, ein Niveau, das nach dem „Black Monday“ am 7. April 2025 erreicht wurde, als über 1 Milliarde USD an Krypto-Assets liquidiert wurden. Dies drückte Ethereum auf ein Zwei-Jahres-Tief. Die Volatilität bleibt hoch.

Analysten fokussieren auf die Cost Basis Distribution von Ethereum. Laut Glassnode sind drei Preiscluster entscheidend: 1.457 USD, 1.546 USD und 1.598 USD. Diese Niveaus könnten das kurzfristige Preisverhalten maßgeblich beeinflussen. Die On-Chain-Aktivität ist hier besonders hoch.

Bei 1.457 USD wurden etwa 408.000 ETH akkumuliert, bei 1.546 USD sogar über 822.000 ETH. Das Niveau von 1.598 USD weist ca. 725.000 ETH auf. Diese Cluster könnten als Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus agieren. Ein Ausbruch über 1.600 USD könnte eine Bewegung Richtung 1.800 USD auslösen.

Ethereum notiert aktuell bei 1.580 USD, nachdem der Widerstand bei 1.700 USD nicht überwunden werden konnte. Die bullische Dynamik ist weiterhin schwach. Für eine nachhaltige Erholung muss Ethereum über den 4-Stunden-200-Tage-MA und EMA bei etwa 1.820 USD steigen. Ein entscheidender Schritt wäre notwendig.

Ein Verlust der Unterstützung bei 1.500 USD könnte den Preis unter 1.400 USD drücken. Dieses Niveau war Anfang 2023 kritisch und könnte erneut getestet werden. Vorsicht ist geboten!

Makroökonomische Unsicherheiten und Handelsspannungen belasten weiterhin die Märkte. Änderungen in der Zollpolitik und US-Außenpolitik beeinflussen die Nachfrage nach riskanten Assets wie Ethereum. Dennoch gibt es Hoffnung auf eine Erholungsrallye, sollte sich die makroökonomische Stimmung verbessern.

Die On-Chain-Daten von Glassnode bieten detaillierte Einblicke. Die hohe Aktivität in den Preisclustern deutet auf potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hin. Ein Ausbruch über 1.600 USD würde die bullische Dynamik stärken und neue Preisziele eröffnen.

Ethereum befindet sich in einer entscheidenden Phase. Die nächsten Handelssitzungen werden zeigen, ob die Unterstützung bei 1.457 USD, 1.546 USD und 1.598 USD gehalten werden kann. Marktteilnehmer sollten auf Volumenspitzen um 1.700 USD und 1.500 USD achten. Es bleibt spannend! Laut Ethereum Preisprognosen für 2025 bleibt die Situation angespannt.