Ethereum auf dem Weg zum Allzeithoch, aber ein CME Gap droht! Kann die Rallye gestoppt werden? Vorsicht ist geboten, denn ein Absturz auf 4.080$ ist möglich, bevor es weiter aufwärts geht.
Ethereum eilt von Allzeithoch zu Allzeithoch, aber ein CME Gap bei 4.080$ könnte diese Rallye stoppen. Diese Kurslücken haben historisch die Tendenz, geschlossen zu werden, bevor es weiter nach oben geht. Das bedeutet, dass ein potenzieller Absturz von fast 15% droht, bevor neues Kapital angezogen werden kann. Das solltest du als Krypto-Enthusiast jetzt wissen!
Kryptoanalysten sehen starken Widerstand für Ethereum, da ein CME Gap den Preis nach unten ziehen könnte. Die Marke von 4.868$ ist ein erster Widerstand. Das eigentliche Problem ist das Gap bei 4.185$ – 4.080$. Es ist wichtig, dass diese Zone im Auge behalten wird. Viele Trader nutzen für den Handel mit Kryptowährungen eine Krypto-Börse, wo sie ein Konto eröffnen und die verschiedenen Handelsfunktionen nutzen können.
CME Gaps entstehen, wenn der Preis zwischen zwei Handelssitzungen springt. Trader sehen diese Gaps oft als ineffiziente Preisbildung und suchen nach Möglichkeiten, diese auszunutzen.
Die Marktpsychologie spielt eine große Rolle beim Schließen der Gaps. Viele technische Analysten betrachten Gaps als Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus, was zu erhöhter Handelsaktivität führt. Arbitrageure könnten ebenfalls versuchen, Preisunterschiede auszunutzen. Es gibt aber keine Garantie, dass jedes Gap geschlossen wird.
Die Elliot Wave Theorie deutet auf einen Silberstreif am Horizont hin. Ethereum befindet sich angeblich in einer „Mikrowelle 5“. Das würde bedeuten, dass der aktuelle Aufwärtstrend nur der Anfang ist und die eigentliche Welle 5 noch bevorsteht. Neue Allzeithochs sind also noch im Bereich des Möglichen. Wer langfristig in Krypto investieren will, sollte sich mit Strategien zum langfristigen Krypto-Investment auseinandersetzen.
Sollte das bullische Momentum anhalten, könnte Ethereum die 5.000$-Marke überschreiten. Dann würde sich die Theorie bestätigen, dass das CME Gap geschlossen wird, bevor es weiter aufwärts geht. Es besteht aber auch die Gefahr einer tieferen Korrektur, sollten die Bullen die Kontrolle nicht über 4.000$ halten können. Das würde weitere Fiatverluste bedeuten.
Analysten sehen ein weiteres CME Gap bei 3.417$ – 3.461$. Sollte der Preis jedoch die 4.800$-Marke überschreiten, würde dies diese Möglichkeit widerlegen. Es bleibt also spannend.
Die Situation ist komplex und von Unsicherheit geprägt. Einerseits droht ein Rückgang wegen des CME Gap bei 4.080$. Andererseits könnte die Elliot Wave Theorie einen anhaltenden Aufwärtstrend signalisieren. Risikomanagement ist jetzt wichtiger denn je. Setze Stopp-Loss-Orders!
Verteile dein Portfolio auf verschiedene Kryptowährungen und Anlageklassen. Verfolge die Entwicklung von Ethereum und der zugrunde liegenden Technologie. Nutze die technische Analyse, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Preis wird zeigen, ob sich die historische Tendenz durchsetzt. Sei auf beide Szenarien vorbereitet!