Ethereum Foundation: Millionen für Blockchain-Forschung

Die Ethereum Foundation verstärkt ihr Engagement in der Blockchain-Forschung. Bis zu sechs Millionen US-Dollar fließen in das Columbia-Ethereum Research Center. Die Stiftung unterstreicht damit ihre strategische Ausrichtung auf die Weiterentwicklung der Kerninfrastruktur.

Die Ethereum Foundation (EF) stellt dem Columbia-Ethereum Research Center for Blockchain Protocol Design an der Columbia University Fördermittel in Höhe von bis zu 6 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Dies soll die Forschung im Bereich Blockchain-Technologie maßgeblich vorantreiben.

Die Stiftung verpflichtet sich zu einer jährlichen Spende von 500.000 US-Dollar für die ersten drei Jahre. Diese finanzielle Unterstützung soll dem Zentrum ermöglichen, sich auf die Verbesserung der Kerninfrastruktur der Blockchain-Technologie zu konzentrieren.

Das Zentrum konzentriert sich auf die Infrastrukturebene von Blockchain-Netzwerken, einschließlich Konsensprotokollen, kryptographischer Sicherheit und Transaktionsverarbeitung.

Geleitet wird das Zentrum von Tim Roughgarden, einem Professor für Informatik und Experten für Blockchain-Protokolle. Seine Expertise soll die Forschungsarbeiten des Zentrums maßgeblich prägen.

Die Ethereum Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die das Ethereum-Ökosystem unterstützt. Ethereum ist die Heimat für Tausende von dezentralen Anwendungen und die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Die Partnerschaft mit der Columbia University zielt darauf ab, akademische Expertise und Brancheninnovation zu verbinden, um die Entwicklung der Blockchain-Technologie voranzutreiben.

In der Vergangenheit hat die Ethereum Foundation bereits Gelder für akademische Forschungsprojekte bereitgestellt. So wurden beispielsweise im ersten Quartal 2025 über 32 Millionen US-Dollar an Zuschüssen für Entwickler, Forscher und Lehrkräfte vergeben.