Ethereum: Fusaka Upgrade – Dein Krypto-Game Changer?

Ethereum steht vor einem großen Schritt: Das Fusaka Upgrade kommt! Es verspricht mehr Effizienz und Skalierbarkeit für das Netzwerk. Bist du bereit, dein Krypto-Game auf das nächste Level zu heben?

Das Ethereum Netzwerk steht vor einer großen Herausforderung: Das Fusaka Upgrade, geplant für November 2025, zielt darauf ab, die Effizienz und Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern. Nach dem erfolgreichen Pectra Upgrade im Mai 2025, adressiert Fusaka Kernprobleme der Ethereum Virtual Machine (EVM), um das Netzwerk für zukünftiges Wachstum zu rüsten. Bist du bereit für diese Evolution?

Fusaka adressiert die Skalierbarkeit des EVMs und zielt darauf ab, Ethereum besser für das exponentielle Wachstum von Transaktionen und Anwendungen zu rüsten.

Fusaka integriert Mechanismen, die Layer-2-Protokolle effizienter machen, PeerDAS ermöglicht es Ethereum-Knoten, Rollup-Daten durch zufällige Stichproben zu verwalten, was die Datenverfügbarkeit sichert. Die Erhöhung des Gaslimits auf 150 Millionen erlaubt mehr Transaktionen pro Block, was die Netzwerkleistung steigert. Mehr über Skalierbarkeitsprobleme von Blockchains erfährst du hier.

Das Upgrade umfasst elf EIPs, darunter EIP-7825, das die Resilienz gegen Angriffe verbessert und die Netzwerkstabilität erhöht. Einige Vorschläge wie das EVM Object Format (EOF) wurden aus dem Fusaka-Plan gestrichen, um die zeitliche Umsetzung des Upgrades nicht zu gefährden.

Fusaka bringt auch Verbesserungen im Bereich der Zustandsverwaltung und stellt neue Tools für Entwickler bereit, um die Erstellung von dApps zu erleichtern und die Wartbarkeit des Netzwerks zu erhöhen.

Ein wichtiger Meilenstein ist der Start des nächsten Devnets am 23. Juli 2025, um die neuen Funktionen in einer kontrollierten Umgebung zu testen. Das erste öffentliche Testnetz wird voraussichtlich Ende September 2025 in Betrieb genommen.

Der Rollout des Fusaka-Upgrades ist für November 2025 geplant, was den Wunsch der Ethereum-Community nach schnelleren Verbesserungen des Protokolls reflektiert. Bleib wachsam, denn das Krypto-Game verändert sich ständig!

Die Entfernung des EVM Object Format (EOF) aus dem Upgrade-Plan zeigt die Priorisierung der Stabilität und Zeitplanung über experimentelle Neuerungen.

Parallel zu Fusaka plant das Ethereum-Ökosystem bereits die nächste Entwicklungsphase unter dem Codenamen „Glamsterdam“. Glamsterdam könnte die Grundlagen legen, um noch weitergehende Skalierbarkeits- und Effizienzverbesserungen umzusetzen. Die sukzessive Einführung dieser Upgrades zeigt, wie Ethereum seine Roadmap konsequent verfolgt. Laut diesem Bericht sind weitere Details zum Fusaka-Upgrade zu erwarten.