Ethereum Fusaka Upgrade: Skalierung und Effizienz geplant

Das Ethereum Fusaka Upgrade, ein geplantes Hard Fork Ende 2025, zielt auf eine erhebliche Verbesserung der Skalierbarkeit und Effizienz des Ethereum-Netzwerks ab. Es wird als das größte zusammengefasste Upgrade seit dem „Merge“ beschrieben. Der Fokus liegt auf der Erhöhung der Datenkapazität von Layer-2-Netzwerken und der Optimierung der Kernfunktionen.

Fusaka konzentriert sich auf die Verbesserung der Skalierbarkeit und Effizienz durch technologische Optimierungen im Hintergrund. Es adressiert vor allem die Datenkapazität von Layer-2-Netzwerken, um Transaktionskosten zu senken.

Ein zentraler Bestandteil ist Peer Data Availability Sampling (PeerDAS), das es Validatoren ermöglicht, Transaktionen zu überprüfen, ohne vollständige Datenblöcke herunterladen zu müssen. Dies reduziert den Bandbreitenbedarf und die Speicherkosten.

PeerDAS reduziert die Netzwerklast und die Hardwareanforderungen für Institutionen, die große Validator-Flotten betreiben, wodurch Ethereum für den Einsatz in Unternehmen kostengünstiger wird.

Das Fusaka-Upgrade umfasst mehrere Ethereum Improvement Proposals (EIPs). Dazu gehört EIP-7594 (PeerDAS), welches die benötigte Bandbreite reduziert, indem es Nodes ermöglicht, große Daten-Blobs durch die Überprüfung von Stichproben zu verifizieren.

Verkle Trees, eine neue Datenstruktur, reduziert die Größe der für die Verifizierung des Netzwerkzustands benötigten Nachweise. Dies erleichtert den Betrieb von Light Clients und verbessert die mobile Nutzung von Ethereum-Anwendungen.

Verbesserungen der Ethereum Virtual Machine (EVM) durch EIPs wie EIP-7939, EIP-7951 und EIP-7907 verbessern die Effizienz von Smart Contracts, die Kompatibilität mit traditioneller Web-Infrastruktur und ermöglichen Entwicklern, komplexere Anwendungen auf Ethereum zu erstellen.

Durch die Erhöhung der Datenkapazität und Effizienz von Layer-2-Netzwerken sollen die Transaktionskosten für Endnutzer sinken. Fusaka schafft zudem die Voraussetzungen für zukünftige Verbesserungen wie die Reduzierung der Blockzeit.

Das Upgrade ist für November 2025 geplant und wird auf Testnetzen wie Holesky, Sepolia und Hoodi getestet.