Die Kryptowelt blickt auf die nächste Woche, in der Ethereum das Fusaka-Upgrade vorantreibt und gleichzeitig ein möglicher US-Regierungs-Shutdown die Märkte beeinflussen könnte. Das Fusaka-Upgrade verspricht Verbesserungen in Skalierbarkeit und Sicherheit des Ethereum-Netzwerks. Ein Shutdown in den USA könnte hingegen Verzögerungen und Unsicherheiten verursachen.
Ethereum hat mit dem Fusaka-Upgrade begonnen, das mit dem Start des ersten Testnetzes auf dem Holešky-Netzwerk am 1. Oktober 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht hat. Weitere Testnetze, darunter Sepolia und Hoodi, sind im Laufe des Oktobers geplant. Das Mainnet-Upgrade soll frühestens 30 Tage nach dem Hoodi-Testnet erfolgen.
Ein Kernpunkt des Fusaka-Upgrades ist die Erhöhung des Gas-Limits auf über 60 Millionen, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den derzeitigen 45 Millionen darstellt. Zudem wird Peer Data Availability Sampling (PeerDAS) eingeführt, ein neues Protokoll, das die Überprüfung der Blob-Datenverfügbarkeit durch Sampling ermöglicht.
Das Fusaka-Upgrade umfasst 12 Ethereum Improvement Proposals (EIPs), die darauf abzielen, die Datennutzung zu optimieren, Kosten zu senken und Validator-Operationen zu vereinfachen. Ziel ist es, die Belastung des Netzwerks zu reduzieren und den Validator-Prozess zugänglicher zu machen.
Ehemaliger Finanzminister Larry Summers warnte, dass ‚Shutdowns nicht nur bürokratische Hindernisse sind – sie sind ein Schlag für das Vertrauen in die US-Wirtschaft‘.
In den USA hat ein Regierungs-Shutdown begonnen, da sich der Kongress nicht auf ein Finanzierungsgesetz einigen konnte. Dies führt zur Einstellung des Betriebs vieler Bundesbehörden und zur Beurlaubung von Mitarbeitern ohne Bezahlung. Die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten wird ebenfalls gestoppt.
Ein Regierungs-Shutdown könnte sich negativ auf den Kryptomarkt auswirken, indem er Verzögerungen bei regulatorischen Entscheidungen der SEC verursacht und ein risikoscheues Umfeld schafft. Es wird erwartet, dass die SEC während des Shutdowns keine Registrierungsanträge prüfen oder genehmigen wird.
Analysten von Kobeissi Letter betonen die weitreichenden Folgen des Shutdowns, der täglich rund 750.000 Bundesangestellte unbezahlt freistellen und zu etwa 400 Millionen US-Dollar an ausbleibenden Löhnen führen könnte.
Die Genehmigung neuer Spot-Kryptowährungs-ETFs durch die SEC ist vor dem Ende des Shutdowns unwahrscheinlich, da die Behörde mit begrenztem Personal arbeitet.




