Ethereum (ETH) durchläuft eine volatile Phase. Trotz der Unsicherheit hält sich der Kurs über der 2.500 USD-Marke, ein Zeichen der Stärke der Bullen. Doch die Frage bleibt: Kann ETH die aktuellen Widerstände überwinden?
Ethereum (ETH) steckt seit Wochen in einer volatilen Phase, geprägt von starken Widerständen und unentschiedenen Kursbewegungen. Trotz dieser Unsicherheit hält sich ETH über der 2.500 USD-Marke, was auf die Stärke der Bullen hindeutet. Der Kurs pendelt in einem engen Handelsbereich, typisch für eine range-bound Phase. Die Bullen verteidigen wichtige Unterstützungslevel, doch die Angebotswand unter 2.800 USD bleibt eine Hürde. Diese Seitenwärtsbewegung dämpft die bullische Dynamik auch im breiteren Kryptomarkt.
Ethereum, genauso wie Bitcoin und der Rest des Kryptomarkts, ist derzeit in einem engen Handelsbereich gefangen. Bis zu einem klaren Ausbruch bleiben Trader vorsichtig.
Die technische Analyse bestätigt, dass der Ethereum-Kurs zwischen der Unterstützung bei 2.100 USD und dem Widerstand bei 2.800 USD handelt. Ein Halten über dem aktuellen Niveau und ein Überwinden der 2.800 USD könnten eine neue Welle bullischer Dynamik auslösen. Bis dahin dürfte die Konsolidierung anhalten. Anfang Mai gab es einen Schub, der den Preis über 2.200 USD trieb und eine bullische Struktur etablierte. Das Momentum beschleunigte sich schnell, ETH durchbrach 2.550 USD, nur um wieder auf 2.400 USD zurückzufallen.
Der aktuelle Ethereum-Kurs liegt um 2.539 USD. Auf den Tagescharts versucht ETH, über dem 200-Tage-EMA von 2.440,71 USD zu bleiben, der zur kurzfristigen Unterstützung wurde. Der 200-Tage-SMA bei 2.701,31 USD fungiert als wichtiger Widerstand. Nach dem Anstieg auf über 2.700 USD Anfang Mai ist der Preis in eine Konsolidierungsphase eingetreten. Das Handelsvolumen hat abgenommen, die Kursbewegung deutet auf eine Auseinandersetzung zwischen Bullen und Bären hin.
Analysten sehen Optimismus für eine Altseason, aber nur, wenn Ethereum die 3.000 USD-Marke überzeugend zurückerobert. Ein entscheidender Ausbruch würde erneute Stärke signalisieren und wahrscheinlich eine breitere Rally in Altcoins auslösen. Langfristige Prognosen sind positiv: Einige Quellen erwarten im Jahr 2025 einen Durchschnittspreis von 6.083,47 EUR, was einem Anstieg von +173,08 % entspräche.
Pessimistische Prognosen sehen den Preis bei 4.055,64 EUR, optimistische sogar bei 8.111,29 EUR. Andere Quellen prognostizieren für Mai 2025 einen Durchschnitt von 2.280,60 USD. Im Juni könnte eine Phase intensiver Volatilität beginnen, bei der der Durchschnittspreis auf 4.054 USD und der Höchstwert über 5.592 USD steigen könnte.
Die hohe Volatilität und starke Nachfrage deuten auf starkes Anlegervertrauen hin, was die positive Dynamik für 2025 unterstreicht. Dennoch bleibt die Marktsituation unsicher. Investoren sollten mit weiterer Konsolidierung und choppym Kursverhalten rechnen, bis klare Ausbrüche aus den aktuellen Handelsbereichen erfolgen.