Ethereum Crash: Werden Krypto-Wale jetzt kaufen?

Ethereum erlebt einen heftigen Rücksetzer! Die Frage ist, ob Käufer auf den kritischen Niveaus eingreifen. Ist das eine Chance zum Akkumulieren?

Ethereum korrigiert erneut! Beobachtet ihr die On-Chain-Daten? Nach dem jüngsten Rücksetzer stellt sich die Frage, ob es sich um eine temporäre Fiatverluste handelt oder eine Trendwende bevorsteht. Entscheidend ist, ob Käufer auf den aktuellen Niveaus aktiv werden, um den Kurs zu stabilisieren. Die Situation ist angespannt, aber noch ist nichts entschieden. Wir müssen jetzt besonders wachsam sein und die nächsten Stunden genau beobachten, um keine böse Überraschung zu erleben.

Nachdem Ethereum Schwierigkeiten hatte, die 4.750 USD-Marke zu knacken, setzte eine Abwärtsbewegung ein. Derzeit wird ETH unterhalb von 4.500 USD gehandelt, was klare bärische Signale sind. Ein Blick auf das Stunden-Chart zeigt zudem eine bärische Trendlinie bei etwa 4.520 USD, die den Abwärtsdruck verstärkt. Wenn der Kurs unter 4.250 USD fällt, droht weiteres Ungemach! Viele Anleger nutzen Krypto-Handel starten: Voraussetzungen, Tools und Börsen-Auswahl, um sich abzusichern!

Die Identifizierung kritischer Unterstützungs- und Widerstandsniveaus ist essentiell, um potenzielle Wendepunkte im Kursverlauf zu erkennen. Achtet besonders auf die Marken von 4.200 USD und 4.000 USD!

Der primäre Widerstand liegt nun bei 4.380 USD, gefolgt von 4.440 USD. Ein deutlicher Ausbruch über 4.500 USD könnte eine Rallye auslösen. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn wenn diese Marke nicht überwunden wird, droht eine weitere Abwärtsbewegung. Die Volatilität ist derzeit hoch, also seid vorbereitet! Wie diese entsteht, wird unter Kryptowährungspreise: Volatilität, Marktkapitalisierung, Angebot & Nachfrage erklärt.

Die primäre Unterstützung findet sich bei 4.240 USD, die Hauptunterstützung bei 4.200 USD und dann bei 4.180 USD. Sollte die 4.200 USD-Unterstützung brechen, könnte der Kurs in Richtung 4.180 USD fallen. Bei weiteren Verlusten rückt die Marke von 4.050 USD in den Fokus. Denkt daran, Risikomanagement ist jetzt entscheidend.

Der stündliche MACD gewinnt in der bärischen Zone an Dynamik, der stündliche RSI liegt unterhalb der 50er-Zone. Diese Indikatoren bestätigen den bärischen Ausblick. Das bedeutet aber nicht, dass alles verloren ist. Es zeigt lediglich, dass wir uns in einer Phase erhöhter Abwärtsrisiken befinden.

Es gibt verschiedene Szenarien. Entweder Käufer steigen bei 4.200 USD ein (mittlere Wahrscheinlichkeit), oder erst bei 4.000 USD (hohe Wahrscheinlichkeit). Ein deutlicher Kursrutsch unter 4.000 USD wäre das Worst-Case-Szenario (niedrige Wahrscheinlichkeit). Egal was passiert, behaltet einen kühlen Kopf und handelt nicht emotional. Langfristiges Denken zahlt sich aus!

Die aktuelle Situation ist ein Warnsignal. Seid vorsichtig und beobachtet die Kursentwicklung genau. Die kritischen Unterstützungsniveaus bei 4.200 USD und 4.000 USD sind entscheidend. Die Stärke des Ethereum-Netzwerks und die anhaltende Entwicklung neuer Technologien lassen aber hoffen. Wir bleiben dran und halten euch auf dem Laufenden!