Ethereum Kursziel: Unaufhaltsam auf dem Weg zu 4.000 $?

Die jüngsten Kursverluste von Ethereum lassen Anleger aufhorchen. Doch technische Analysen und fundamentale Entwicklungen signalisieren eine bevorstehende Trendwende. Könnte ETH bis Ende 2025 tatsächlich die Marke von 4.000 $ überschreiten?

Die Preisentwicklung von Ethereum war in den letzten Monaten turbulent, geprägt von strukturellen Einbrüchen. Seit Dezember 2024 verlor ETH wichtige technische Unterstützungslevels. Anfang Januar fiel der Preis durch eine faire Wertlücke (Fair Value Gap, FVG) bei etwa 3.700 $. Es folgte ein kritischer CHoCH (Change of Character) um 3.100 $ im Februar, der das Sentiment von bullisch zu bearisch drehte.

Die Abwärtsbewegung setzte sich im März und April fort, mit Verlusten der Unterstützungslevels bei 2.000 $ und einer bedeutenden Liquiditätspool bei 1.700 $. Dies drückte den Preis bis zum Tiefststand von 1.415 $.

Laut einer Analyse auf TradingView haben all diese Bewegungen den Ethereum-Preis auf sein niedrigstes Unterstützungslevel gedrückt, was zu einem Aufschwung führen könnte. Dieses Unterstützungslevel liegt bei etwa 1.629 $ im 3-Tages-Kerzenchart und stellt eine hohe Nachfragezone dar.

Wenn man den Chart betrachtet, ist zu erkennen, dass Ethereum in eine hohe Nachfragezone zurückgekehrt ist, die im Jahr 2023 eine signifikante bullische Kehrtwende auslöste.

Nun, da Ethereum um diese Order-Block-Zone herum gebounced ist, zeigt die nächste Aussicht auf einen Aufschwung über 2.000 $ hinaus, wobei ein TradingView-Analyst insbesondere einen Anstieg auf 4.500 $ vorhersagt. Es gibt drei Schlüsselpreislevels auf diesem Weg.

Das erste Ziel liegt bei etwa 2.507 $, einem Level, der einem bearischen Order-Block entspricht. Das zweite Level bei 3.708 $ markiert eine prominentere Widerstandslinie, nahe der fairen Wertlücke vom Januar. Das endgültige Ziel liegt gerade über 4.500 $.

Neben den technischen Analysen gibt es fundamentale Faktoren, die einen Anstieg unterstützen. Die fortschreitende Implementierung von Ethereum 2.0 und Layer-2-Lösungen wie Optimism und Arbitrum erhöhen Skalierbarkeit und Effizienz, was die Attraktivität von ETH steigert.

Die Genehmigung von Ethereum-ETFs und das Pectra-Update im März 2025 könnten institutionelle Investitionen erleichtern und Smart-Contract-Transaktionen vereinfachen.

Auch die traditionelle Finanzwelt zeigt Interesse. Unternehmen wie State Street arbeiten mit Taurus zusammen, um realweltliche Vermögenswerte auf der Ethereum-Blockchain zu tokenisieren. Diese zunehmende institutionelle Adoption und die wachsende Nutzung von DeFi und NFTs festigen Ethereums Position als führende Kryptowährung.