Ethereum hat nach einer Korrekturphase wichtige Unterstützungslevel zurückerobert und zeigt Stärke. Analysten sehen Anzeichen für einen drohenden Ausbruch und prognostizieren teils massive Kursgewinne. Steht ETH vor einer neuen Rallye?
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, zeigt nach einer turbulenten Phase wieder Stärke. Nach einem Einbruch, ausgelöst durch globale Handelsunsicherheiten, hat ETH das kritische Unterstützungsniveau von 1.600 USD zurückerobert. Nach dem viele sich fragen, was genau eine Kryptowährung ist, war der Kurs zuvor kurzzeitig unter 1.400 USD gefallen, ein Niveau, das seit 2023 nicht mehr unterschritten wurde, und erreichte ein Zwei-Jahres-Tief bei 1.385 USD. Die Erholung über das Wochenende stabilisierte den Preis zwischen 1.580 und 1.680 USD, was die bullishe Stimmung unter Beobachtern neu entfacht hat, trotz anhaltender Marktvolatilität.
Analysten sehen positive Signale. Ted Pillows erwartet, dass ETH das Niveau von 1.550-1.600 USD halten könnte, während globale Märkte an Stärke gewinnen. Dies könnte den Preis in Richtung der einmonatigen Abwärtstrendlinie treiben. Ein Ausbruch über diesen Widerstand bei etwa 1.670 USD könnte die Basis für einen signifikanten Sprung von 20 Prozent zum nächsten wichtigen Widerstandsniveau bei 2.000 USD bilden. Die kurzfristige Preisaktion wird genau beobachtet, um eine Bestätigung dieser bullishen These zu erhalten.
Der zweimonatige absteigende Kanal könnte „Geschichte“ sein, wenn das Volumen ansteigt. Es braucht jetzt nur noch das Volumen, um über das Niveau von 1.690 USD zu steigen.
Diese Einschätzung stammt von Merlijn The Trader, der hinzufügt, dass ein Ausbruch über 1.690 USD ein Kursziel von 2.700 USD implizieren würde. Er betont zudem, dass die Doppeltopp-Bildung von ETH abgeschlossen sei, nachdem das Ziel von 1.432 USD erreicht wurde. Dies signalisiere, dass die Kryptowährung den jüngsten „Sturm überstanden“ habe und sich nun möglicherweise für eine neue Aufwärtsbewegung positioniert. Das Vertrauen in eine Trendumkehr scheint bei einigen Marktteilnehmern zu wachsen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ethereum-Dominanz. Der Analyst Rekt Capital weist darauf hin, dass diese fast die alten Allzeittiefs erreicht hat. Seit Juni 2023 sank die ETH-Dominanz von 20% auf etwa 8%. Historisch gesehen stellt der Bereich von 7,5%-8,25% eine entscheidende Umkehrzone dar. Eine Trendwende hier und eine wieder steigende Dominanz wären nicht nur für Ethereum selbst, sondern auch sehr vorteilhaft für die Bewertungen vieler anderer Altcoins im Ökosystem.
Langfristige Analysen stützen ebenfalls einen positiven Ausblick. Changelly prognostiziert, dass der ETH-Preis bis Dezember 2025 zwischen 2.833,19 USD und 3.581,87 USD schwanken könnte, mit einem Durchschnittspreis von 3.207,53 USD. Für 2026 werden sogar Preise zwischen 7.475 USD und 8.896 USD erwartet. CoinPriceForecast ist etwas konservativer, sieht ETH bis Ende 2025 bei 2.500 USD und bis 2030 bei potenziell 4.000 USD. Diese Prognosen deuten auf erhebliches Wachstumspotenzial hin. Wer langfristig in Krypto investieren möchte, sollte sich über geeignete Strategien informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum nach jüngsten Korrekturen wichtige technische Unterstützungslevel zurückgewonnen hat. Analysten sehen überzeugende Argumente für einen bevorstehenden Ausbruch und signifikante Preiszuwächse, gestützt durch On-Chain-Daten wie die ETH-Dominanz. Langfristige Prognosen sind ebenfalls optimistisch. Dennoch bleibt der Kryptomarkt hochgradig volatil. Jede Investitionsentscheidung erfordert sorgfältige Recherche und eine individuelle Abwägung der Risiken. Die Zeichen stehen gut, doch Vorsicht ist geboten.