Ethereum kämpft erneut mit der hartnäckigen 3.800 Dollar Marke. Nach einer fulminanten Rally stellt sich die Frage: Gelingt der Durchbruch im dritten Anlauf? On-Chain-Daten und Expertenmeinungen geben Anlass zur Hoffnung.
Ethereum (ETH) tanzt wieder an der 3.800 Dollar Marke! Nach einer beeindruckenden Erholung von den April-Tiefs, fragen wir uns: Ist der dritte Anlauf der entscheidende Durchbruch? Die jüngste Ablehnung hat kurzzeitig Zweifel gesät, doch die On-Chain-Daten und Expertenmeinungen deuten auf mehr hin, als nur ein Strohfeuer. Kryptowährungen funktionieren unabhängig von traditionellen Bankensystemen auf Basis der Blockchain-Technologie. Halten die Bullen durch?
Nachdem Ethereum die Woche mit einem neuen Jahreshoch begann und die 3.000 Dollar Marke hinter sich ließ, folgte prompt die Ernüchterung bei 3.860 Dollar. Die volatile Achterbahnfahrt ist aber kein Grund zur Panik, sondern vielmehr eine Chance, die Spreu vom Weizen zu trennen. Doch was sagen die Zahlen?
Analyst Ali Martinez betont, dass die Bereiche um 3.835 Dollar (Widerstand) und 3.490 Dollar (Unterstützung) die kurzfristige Richtung vorgeben. Insbesondere die 3.825 Dollar Marke ist von Bedeutung: Hier liegen massive On-Chain-Käufe. Gelingt die Rückeroberung, könnte der Weg zum Zyklushoch bei 4.107 Dollar frei sein.
Market Watcher Andrew Crypto warnt vor einer möglichen Korrektur. > „Ein Chart ohne Korrektur ist nicht gesund.“ Er sieht eine mögliche Abwärtsbewegung in Richtung des jährlichen Eröffnungsbereichs (YO) zwischen 3.300 und 3.400 Dollar, bevor es zur erneuten Testung der 3.800 Dollar Marke kommt.
Crypto Bullet zieht Parallelen zu Ethereums Verhalten in früheren Zyklen. Das aktuelle Descending Broadening Wedge-Muster ähnelt stark dem Setup von 2019-2020. Ein bullisches Signal, da der Preis das Widerstandslevel zum dritten Mal testet. Ein Ausbruch wie 2020 könnte Ziele zwischen 8.000 und 10.000 Dollar aktivieren.
Merlijn The Trader hebt die Ähnlichkeiten zwischen der Rally von Ethereum in den Jahren 2017 und 2025 hervor. ETH testete die wichtigste Widerstandslinie zweimal, bevor es in den Jahren 2016-2017 durchbrach und eine Rally von 5.000% erlebte. Könnte sich die Geschichte wiederholen, jetzt, wo Institutionen Krypto-Investment: Grundlagen, Strategien und Risikomanagement fahren?
Langfristige Prognosen malen ein rosiges Bild: Modelle sehen Ethereum im Jahr 2025 durchschnittlich bei etwa 6.237,39 Euro (über 100% Anstieg). Andere Schätzungen sind noch optimistischer und prognostizieren bis zu 7.702,22 Dollar. Bis 2030 könnten wir sogar die 4.888,33 Dollar Marke knacken. Fiatverluste adé?
Ethereum steht am Scheideweg. Die 3.800 Dollar Marke bleibt eine harte Nuss, doch die bullischen Indikatoren mehren sich. Institutionelle Investoren und das Wachstum des gesamten Krypto-Marktes könnten den Kurs weiter beflügeln. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich die langfristigen Prognosen bewahrheiten.