Ethereum steht an einem kritischen Punkt. Während der Markt auf das 2.700 US-Dollar Niveau blickt, deuten On-Chain-Daten auf das 2.900 US-Dollar Level als entscheidenden bullischen Trigger hin. Wird ETH die Hürde nehmen?
Ethereum nähert sich aktuell einem entscheidenden Punkt im Kryptomarkt. Das 2.700 US-Dollar Niveau wird als nächster signifikanter Widerstand betrachtet, dessen Überwindung für die Bullen essentiell ist, um eine bullische Formation zu validieren. Nachdem Bitcoin seine Allzeithöchstmarke durchbrochen hat, könnte dieser Moment für ETH den nächsten Schritt in seiner Erholungsrallye definieren und erhebliche Kapitalrotation in Large-Cap-Altcoins auslösen. Die Stimmung scheint sich zu drehen.
Seit Anfang Mai hat ETH über 55% zugelegt. Dies wird durch neu gewonnene Investorensicherheit und allgemeine Marktstärke getragen. Eine zunehmende Kapitalrotation von Bitcoin in Altcoins spielt ebenfalls eine Rolle. Daten von Glassnode belegen die verbesserten Grundlagen.
Die Rückeroberung des Active Realized Price nahe 2.900 US-Dollar würde nicht nur einen großen strukturellen Ausbruch bestätigen, sondern auch signalisieren, dass die jüngsten Käufer stark halten.
Im Mai hat Ethereum seinen Realized Price bei 1.900 US-Dollar zurückgewonnen. Das bedeutet, der durchschnittliche Halter befindet sich nach langer Zeit wieder in der Gewinnzone. Auch die True Market Mean bei 2.400 US-Dollar wurde überschritten. Historisch gilt dies als verlässliches bullisches Signal. Diese On-Chain-Metriken untermauern die aktuelle Stärke.
Technisch hat Ethereum seit dem Überschreiten der 2.200 US-Dollar Marke seine Stärke zurückgewonnen. Die Preissstruktur ist seitdem entschieden bullisch, mit Bildung höherer Tiefstände und Konsolidierung um 2.700 US-Dollar. Bullen behalten die Kontrolle, und ETH wird wieder als Benchmark für die breitere Altcoin-Stimmung gesehen.
Um eine bullische Fortsetzung vollständig zu validieren, ist es entscheidend, dass Ethereum nachhaltig über und unter dem Bereich von 2.700–2.900 US-Dollar durchbricht und hält. Dies würde nicht nur die technische Stärke bestätigen, sondern auch die psychologische Hürde für weitere Käufer senken und den Weg nach oben freimachen.
Der Tageschart zeigt eine klare Aufwärtsbewegung seit Mai, unterstützt durch höhere Tiefstände und starke Kaufvolumina. Wichtige gleitende Durchschnitte wie der 34-Tage-EMA (2.249 US-Dollar) und der 50-Tage-SMA (1.965 US-Dollar) liegen deutlich unter dem aktuellen Preis und verstärken die bullische Struktur. Dies deutet auf soliden Rückhalt für den aktuellen Trend hin.
Die unmittelbarste technische Herausforderung liegt bei der 200-Tage-SMA bei 2.703 US-Dollar. Ein Tagesabschluss darüber könnte einen Ausbruch auslösen.