Erfahre jetzt, warum der Ethereum (ETH) Preis am 20. Mai 2025 signifikant gestiegen ist. Entdecke die Schlüsselfaktoren hinter dieser bullischen Entwicklung und die zukünftigen Aussichten für ETH in einem sich dynamisch verändernden Kryptomarkt.
Der 20. Mai 2025 markierte einen signifikanten Anstieg des Ethereum (ETH) Preises, der um über 5% auf rund 2.520 USD kletterte. Diese Entwicklung ist eingebettet in eine breitere, bullische Marktstimmung, die den gesamten Kryptosektor erfasste. Auch Bitcoin (BTC) verzeichnete Zuwächse und handelte über 105.000 USD, während andere Altcoins wie XRP und Solana (SOL) ebenfalls positive Performances zeigten. Die gesamte Kryptomarkt-Kapitalisierung stieg auf 3,33 Billionen USD.
Ein entscheidender Faktor für den ETH-Anstieg war die massive Liquidation von Short-Positionen im Derivatemarkt. Über 57,2 Millionen USD an ETH-Shorts wurden liquidiert, ein deutlicher Kontrast zu den 22 Millionen USD an Long-Positionen. Seit dem 8. Mai summierten sich die Short-Liquidationen auf rund 913 Millionen USD.
Gleichzeitig erreichte das Open Interest (OI) von ETH, der Gesamtwert offener Futures-Kontrakte, am 20. Mai ein Allzeithoch von 20,1 Millionen ETH. Dies ist ein deutlicher Sprung gegenüber den 11,76 Millionen ETH vom 8. Mai und signalisiert eine stark erhöhte Handelsaktivität in den Derivatemärkten.
„Die erhöhten Funding Rates in den ETH-Perpetual-Futures-Märkten zeigen klar, dass immer mehr Händler auf steigende Preise setzen und bereit sind, dafür Gebühren zu zahlen.“
Seit Dezember 2024 hat sich auf dem wöchentlichen ETH-Chart ein V-förmiges Erholungsmuster ausgebildet, ein klassisches bullisches Zeichen. Dieses Muster ist abgeschlossen, wenn der Preis die Widerstandslinie, die sogenannte Halslinie, erreicht. Aktuell handelt ETH unter einem kritischen Angebots-Nachfrage-Bereich zwischen 2.600 und 2.800 USD, wo wichtige gleitende Durchschnitte liegen. Ein Durchbruch über diese Zone ist entscheidend für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Der Relative Strength Index (RSI) stieg am 20. Mai auf 52, nach Werten nahe der überverkauften Bedingungen Mitte April. Dies unterstreicht die zunehmende bullische Dynamik. Auch die technische Analyse zeigt, dass ETH über wichtigen gleitenden Durchschnitten handelt. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator liefert ein bullisches Crossover, was die positive Entwicklung bestätigt.
Die positive Entwicklung wird auch durch die anhaltende institutionelle Nachfrage und die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als legitime Wertspeicher gestützt. Laut QCP Capital hat Bitcoins Stärke trotz der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit seine Position als Wertspeicher gestärkt, was langfristig auch ETH zugutekommen könnte.
„Sollte Ethereum die 2.700 USD Marke durchbrechen, könnte der Preis im Mai 2025 in einem Zielbereich von 2.750 bis 2.900 USD gehandelt werden.“
Die langfristige Prognose für ETH bleibt bullisch, unterstützt durch die wachsende institutionelle Akzeptanz, Fortschritte bei den Layer-2-Lösungen und das sich entwickelnde DeFi-Ökosystem. Analysten sehen ETH bis Ende 2025 zwischen 4.392 und 5.925 USD, abhängig von Marktbedingungen und Netzwerk-Wachstum. Für eine detailliertere Ethereum Preisprognose für den 20. Mai 2025 siehe Coincodex.