Ethereum auf 10.000$? Arthur Hayes sieht’s kommen! Seine Vorhersage basiert auf Makroökonomie, Institutionen und Geopolitik. Bist du bereit für die nächste Krypto-Rallye?
Arthur Hayes, BitMEX-Mitbegründer, sieht Ethereum bis Ende 2025 bei 10.000 Dollar. Seine Analyse fußt auf institutioneller Nachfrage, geopolitischen Trends und makroökonomischen Faktoren. Hayes argumentiert, dass die aktuelle US-Kreditpolitik und Kriegswirtschaften ein ideales Umfeld schaffen. Die Rekordinflüsse von über 2,1 Milliarden Dollar in US-Spot-Ethereum-ETFs unterstreichen die institutionelle Akzeptanz und könnten den Preis erheblich beeinflussen. Renommierte Finanzexperten teilen diese optimistische Einschätzung.
Hayes sieht die USA in einer Art staatlich geförderten Kapitalismus, der die Kriegsproduktion ankurbelt. Banken vergeben Kredite ohne staatliche Garantien, was zu Inflation führt. Um diese zu bekämpfen, könnten „Asset-Blasen“ in Kryptowährungen entstehen, um überschüssige Kredite aufzunehmen, ohne die Stabilität von Grundnahrungsmitteln zu gefährden. Stablecoins spielen eine Schlüsselrolle, da sie einen Teil der Einnahmen in US-Schatzwechsel investieren könnten.
Kryptowährungen könnten integraler Bestandteil der Kriegsfinanzierung werden, indem sie indirekt Staatsverschuldung finanzieren.
Technische Indikatoren deuten ebenfalls auf eine bullische Entwicklung hin. Der Durchbruch des Widerstandslevels bei 3.463 US-Dollar und ein RSI von 86,27 signalisieren überkaufte Bedingungen, was aber starke Nachfrage zeigt. Das steigende Unternehmensinteresse, das täglich etwa 3 % des Handelsvolumens ausmacht, lässt auf zunehmende On-Chain-Aktivitäten schließen. All dies verstärkt Hayes‘ optimistische Einschätzung einer bevorstehenden Ethereum-Rallye.
Während Bitcoin als Reservewährung gilt, sieht Hayes für Ethereum größere Chancen. Er prognostiziert bis Ende 2025 einen Bitcoin-Kurs von 250.000 Dollar, während Ethereum auf 10.000 Dollar steigen könnte. Hayes betont, dass Kryptowährungen als Schutz vor Inflation und Währungsverfall dienen. Sie sind „Entlüftungsventile“ zur Kapitalerhaltung und können die Folgen von Fiat-Währungsverlusten abmildern.
Es ist wichtig zu verstehen, dass wir hier über potenzielle Fiatverluste sprechen, falls du nicht in Sachwerte wie Krypto investierst. Kurz gesagt: Dein Geld verliert an Wert. Long Term Holder (LTH) sind also im Vorteil, während Short Term Holder (STH) möglicherweise Verluste erleiden, wenn sie nicht die richtigen Schlüsse ziehen.
Abschließend: Hayes‘ Prognose basiert auf einem Zusammenspiel von Makroökonomie, institutionellem Interesse und Geopolitik. Auch wenn 10.000 Dollar ambitioniert erscheinen, spiegelt es die wachsende Bedeutung von Krypto wider. Ethereum, gestützt durch seine Rolle in der DeFi-Welt und zunehmende institutionelle Akzeptanz, könnte erheblich von der Krypto-Evolution profitieren. Es bleibt spannend, wie sich die Dinge entwickeln!