Ethereum kämpft um Rückeroberung: Gelingt die Wende?

Ethereum steht an einem entscheidenden Punkt. Nach einer volatilen Phase versuchen die Bullen, wichtige Preisniveaus zurückzugewinnen und den Abwärtstrend der letzten Monate zu brechen. Kann die aktuelle Dynamik aufrechterhalten werden?

Nach einer Phase hoher Volatilität hat Ethereum kürzlich die 1.700 USD-Marke überschritten. Die Bullen arbeiten intensiv daran, höhere Niveaus zu erobern und vorherigen Widerstand in tragende Unterstützung umzuwandeln. Trotz andauernder makroökonomischer Spannungen und ungelöster Handelskonflikte zwischen den USA und China preist der Markt vorsichtigen Optimismus ein. Investoren hoffen auf positive Entwicklungen in den Verhandlungen, was riskante Assets wie ETH angetrieben hat. Ethereum zeigt derzeit erste technische Anzeichen für einen potenziellen Ausbruch nach oben.

Analyst Daan hebt auf X hervor, dass ETH versucht, seine horizontale Unterstützung um 1.750 USD zurückzuerobern. Ein Erfolg wäre die erste wichtige Rückeroberung seit Monaten.

Sollte Ethereum das Niveau von 1.750 USD nachhaltig zurückgewinnen, wäre dies ein starkes Signal. Laut Daans Analyse wären Tagesabschlüsse über dieser Marke ideal, um Stärke zu bestätigen und den Weg für einen größeren Aufwärtsmove zu ebnen. Dies könnte eine neue Kaufwelle im Altcoin-Markt auslösen. Ethereum hat sich von seinem Tiefststand bei 1.383 USD bereits beeindruckend erholt, mit einem Anstieg von über 32%, und erreicht nun ein kritisches Preisniveau.

Neben den technischen Mustern beeinflussen weiterhin globale makroökonomische Faktoren das Geschehen. Die Handelsspannungen zwischen den USA und China bleiben ein Unsicherheitsfaktor, der bei einer Eskalation die Erholung von ETH behindern könnte. Umgekehrt würde ein diplomatischer Durchbruch das Risikoverhalten positiv beeinflussen und riskante Vermögenswerte stärken. Ethereum muss die aktuellen Niveaus verteidigen, um das bullische Momentum aufrechtzuerhalten.

Derzeit notiert ETH bei etwa 1.770 USD und hält sich erfolgreich über dem 4-Stunden-200-EMA. Dieser wichtige kurzfristige Indikator dient oft als dynamische Unterstützung oder Widerstand. Die Verteidigung dieses Levels signalisiert wachsendes Vertrauen. Entscheidend ist nun, über der 1.700 USD-Marke zu bleiben, um weitere Verkaufswellen abzuwehren. Dies ist das aktuelle Schlachtfeld; Konsolidierung hier legt den Grundstein für eine Rallye.

Das nächste primäre Ziel der Bullen ist die Rückeroberung des Niveaus von 2.000 USD. Ein Ausbruch über diese Schwelle würde eine massive Stimmungswende signalisieren und potenziell zögernde Käufer zurück in den Markt ziehen.

Vorsicht ist jedoch geboten: Ein Scheitern, die aktuellen Unterstützungen zu halten, würde die Erholungsgeschichte beenden. Ein Fall unter 1.700 USD mit Volumen könnte ETH zurück zur historischen Nachfragezone bei 1.500 USD schicken. Dies würde eine längere bearishe Struktur zementieren und Hoffnungen auf eine schnelle vollständige Erholung begraben.

Analystenprognosen, etwa von Changelly und CoinDCX, deuten auf positive Entwicklungen im April/Mai 2025 hin, mit potenziellen Zielen von 1.850 USD bis über 2.700 USD, unterstützt durch technische Muster wie ein aufsteigendes Dreieck. Auch technische Innovationen wie die RISC-V Integration in die EVM und fortgesetzte Whale-Akkumulation untermauern eine potenziell bullische Zukunft.