Der Ethereum-Preis zeigt nach einer Korrektur wieder deutliche Zeichen der Stärke. Positive technische Indikatoren und fundamentale Faktoren könnten bald zu einem erneuten Aufwärts-Breakout führen und ETH in neue Höhen treiben.
In den letzten Wochen zeigte der Ethereum-Preis eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem Rückgang nahe der $2.500-Marke signalisiert ETH nun wieder Stärke. Eine Bewegung über $2.600 wird angestrebt. Der Preis konnte von einem Tief bei $1.385 auf über $2.600 steigen, eine Zunahme von fast 88%. Nach fehlgeschlagener Überwindung von $2.740 kam es zur Korrektur. Der Preis fiel unter $2.700 und $2.650 und sogar unter das 50%-Fibonacci-Retracement.
Der ETH/USD-Kurs liegt über dem 100-Stunden-SMA. Ein abnehmender Kanal oder eine bullische Flagge formiert sich. Nächste Widerstände sind $2.575 und $2.600.
Eine Überwindung des $2.600-Widerstands könnte den Preis in Richtung $2.735 treiben. Ein Upside-Break über $2.735 könnte weitere Gewinne bringen, möglicherweise in die Nähe von $2.800 oder $2.920. Technische Indikatoren unterstützen diese bullische Perspektive. Der MACD für ETH/USD gewinnt an Momentum in der bullischen Zone. Der RSI liegt über 50, was auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung hindeutet.
Neben technischen Signalen sprechen fundamentale Faktoren für ETHs Stärke. Zunehmende institutionelle Adoption ist eine wichtige Triebkraft. Die SEC-Genehmigung von Ethereum-ETFs könnte institutionelle Investitionen boosten. Technische Upgrades und Skalierungspläne spielen ebenfalls eine Rolle. Layer 2-Lösungen wie Optimism und Arbitrum reduzierten Transaktionskosten und verbesserten die Skalierbarkeit. Das Pectra-Update im März 2025 wird Smart-Contract-Transaktionen vereinfachen. Gebührenzahlung in anderen Tokens als ETH wird möglich, was die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
Aktuelle Markttrends deuten auf eine anhaltende bullische Bewegung. Ethereum ist führend bei DeFi-Protokollen, was Nutzung und Interesse steigert. Firmen wie State Street tokenisieren reale Vermögenswerte auf der Ethereum-Blockchain, was zur langfristigen Wertstabilisierung beitragen könnte. Analysten sind optimistisch. Sie sehen ETH bis Ende 2025 bei etwa $6.700, gestützt durch wachsende institutionelle Adoption, verbesserte Skalierbarkeit durch Layer 2 und technische Upgrades.
Falls $2.600 nicht überwunden wird, droht eine Abwärtsbewegung. Unterstützungslevel bei $2.525 und $2.500 sind kritisch. Ein Bruch unter $2.500 könnte den Preis auf $2.420 oder sogar $2.350 drücken.
Zusätzlich können makroökonomische Faktoren den Markt beeinflussen. Geldpolitik und allgemeine Marktsentiment sind relevant. Eine Korrektur im breiteren Finanzmarkt könnte ETHs Preis beeinträchtigen. Zusammenfassend zeigt ETH starke Anzeichen einer anhaltenden Aufwärtsbewegung. Positive technische und fundamentale Faktoren unterstützen dies. Institutionelle Adoption, verbesserte Skalierbarkeit und Upgrades bilden eine solide Grundlage. Trotz Risiken deuten Trends und Prognosen auf eine bullische Zukunft hin. Überwindung der nächsten Widerstände könnte eine anhaltende Aufwärtsbewegung einleiten.