Die aktuellen Ethereum-Preise zeigen faszinierende Parallelen zum Marktzyklus von 2017. Könnte sich die Geschichte wiederholen und diesmal sogar zu einer noch größeren Rallye führen? Experten sehen deutliche Anzeichen, die auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeuten.
Die aktuelle Preisentwicklung von Ethereum zeigt verblüffende Parallelen zum Marktzyklus von 2017. Analysten wie Merlijn the Trader sehen hier ein deutliches Muster: Ethereum scheint dasselbe Ausbruchsszenario zu wiederholen, das damals eine historische Rallye einleitete. Doch die Rahmenbedingungen sind heute ganz anders. Was bedeutet das für die Zukunft von Ethereum und warum könnte diese Bewegung weit größer ausfallen als die von 2017? Lest ihr die Zeichen richtig?
Der Krypto-Analyst Merlijn the Trader vergleicht auf X die Wochencharts von 2017 und 2025. Er zeigt, dass Ethereum exakt das gleiche Ausbruchsmuster aufweist, das 2017 zur Rallye führte.
„Ethereum verfolgt currently das gleiche Ausbruchsmuster, das 2017 zu einer historischen Rallye führte.“
Nach monatelangem Abwärtsdruck und seitlicher Bewegung hat Ethereum nun den 50-Wochen-Durchschnitt (MA) wieder erreicht. Nach einem entscheidenden Ausbruch aus dem Unterstützungsbereich bei etwa 2.250 US-Dollar konsolidiert der Preis nun unter dem 50 MA und bildet ein enges seitliches Bewegungsmuster.
Diese aktuelle Struktur ähnelt visuell und technisch stark den Bewegungen Ende 2016 und Anfang 2017, kurz vor dem Beginn der mächtigen Aufwärtsbewegung. Damals durchbrach Ethereum den 50 MA, konsolidierte kurz seitwärts und startete dann eine parabolische Rallye, die den Beginn des Bullenzyklus markierte.
Der entscheidende Unterschied liegt in den aktuellen Marktbedingungen. Der Krypto-Raum ist heute deutlich reifer. Wir sehen erhöhte institutionelle Beteiligung, eine breitere Basis von Privatanlegern und eine stark ausgebaute Infrastruktur rund um Ethereum. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass das Potenzial für eine Aufwärtsbewegung dieses Mal deutlich größer sein könnte.
Analysten erwarten, dass eine Wiederholung des Musters von 2017 nicht nur die Geschichte wiederholen, sondern sie sogar verstärken könnte.
Basierend auf der vergleichenden Chartanalyse könnte Ethereum an der Schwelle zu einem großen Ausbruch stehen. Technische Muster deuten auf ein potenzielles Preisziel über 4.000 US-Dollar hin. Im Jahr 2017 schoss Ethereum nach dem 50 MA Break von 6-7,5 US-Dollar auf über 28 US-Dollar. Wendet man dies an, könnte die nächste Bewegung Ethereum von aktuell etwa 2.541 US-Dollar auf über 4.000 US-Dollar oder sogar zu neuen Allzeithochs treiben. Eine mögliche Ethereum Preisvorhersage sieht dies als realistisch an.