Nach Monaten der Unsicherheit sendet Ethereum (ETH) ein klares Signal der Stärke! Eine historische Wochenkerze und der Bruch wichtiger Widerstände versetzen den Markt in Aufregung. Steht die lang ersehnte Altseason bevor?
Nach Monaten der Unterbewertung und bärischer Stimmung hat Ethereum (ETH) eine bemerkenswerte Wende erfahren. Eine 45%ige Rallye innerhalb einer Woche katapultierte ETH zurück in kritische Widerstandsbereiche, die den weiteren Verlauf bestimmen könnten. Diese plötzliche Stärke lenkt die Aufmerksamkeit der Investor*innen wieder auf den Altcoin-Markt. Analysten sehen in Ethereums Durchbruch ein potenzielles Zeichen für eine umfassende Erholung in diesem Sektor, die weitreichende Auswirkungen haben könnte.
Ethereum zeigt endlich wieder Stärke, nachdem es seit Ende 2024 anhaltendem bärischem Druck ausgesetzt war und über 66% seines Wertes verlor. Doch im April 2025 kam es zu einer signifikanten Stimmungsänderung, als ETH rapide anzog und über 85% gewann.
Daan hob die Bedeutung dieser Bewegung hervor und stellte fest, dass Ethereum jetzt bei einem „großen Level“ angelangt ist. Er betonte, dass die Preisbewegung der letzten Woche die größte Wochenkerze seit Jahren produzierte – eine explosive Bewegung, getrieben durch eine massive Short-Squeeze.
Daan warnt jedoch, dass die nächste Phase darin besteht, die Volatilität zu managen: „Spielt dies Level für Level„, rät er, „und beobachtet die nächste Woche, um zu sehen, wo diese Altcoins nach den Squeezes aufgegriffen werden.“ Dies unterstreicht die Notwendigkeit umsichtigen Handels, auch in einem bullischen Umfeld, und die Bedeutung der kurzfristigen Preisentwicklung.
Auf dem Wochenzeitraum zeigt Ethereum klare Anzeichen einer Erholung, indem es entscheidend über den 200-Wochen-EMA und den 200-Wochen-SMA bricht – zum ersten Mal seit dem Abwärtstrend Anfang 2025. Nach einem Tief unter 1.400 USD stieg ETH aggressiv an und schloss nahe 2.555 USD, eine 45%ige Rallye. Die Charts zeigen den Bruch über die 200-Wochen-EMA bei etwa 2.259 USD und die 200-Wochen-SMA bei etwa 2.451 USD. Analysten nutzen diese langfristigen Trendindikatoren zur Unterscheidung von Bären- und Bullenmarktphasen. Der Schluss über beiden signalisiert eine potenzielle Verschiebung in der Marktstruktur nach Monaten niedrigerer Hochs.
Das Volumen bei diesem Durchbruch ist ebenfalls bemerkenswert. Die letzten zwei Wochen verzeichneten eine signifikante Zunahme der Teilnahme, was darauf hindeutet, dass es sich nicht nur um eine Short-Squeeze handelt, sondern potenziell um den Beginn eines umfassenderen Erholungstrends. ETH steht zwar noch vor Widerstand in der Zone von 2.700–2.800 USD, doch die Rückeroberung dieser Zone könnte die Tür für eine nachhaltige Rallye im dritten Quartal öffnen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um diese bullische Umkehr zu bestätigen.
Die Erholung von Ethereum gilt oft als führender Indikator für eine erneute Risikobereitschaft und Kapitalumschichtung in kleinere Assets. Mit den Bullen in Kontrolle und dem Preis, der in eine wichtige Angebotszone vorstößt, könnte Ethereums Verhalten in den kommenden Tagen bestimmen, ob die Altseason tatsächlich beginnt – oder ob diese Rallye nur eine Reaktion auf übermäßig bärische Positionen war.
Historisch gesehen hat Ethereum im Mai starke Leistungen gezeigt. Seit 2016 stieg der ETH-Preis im Durchschnitt um 27,36% am Ende des Monats Mai an, was Hoffnung auf eine weitere starke Performance in 2025 nährt.
Die Prognosen für Ethereum sind insgesamt optimistisch. Einige Analysten erwarten eine Handelsrange von 2.700 bis 2.900 USD im Juni 2025, während andere Maxima von bis zu 4.905 USD im Laufe des Jahres vorhersagen. Technische Indikatoren wie der Ichimoku-Cloud und der MACD bestätigen eine positive Aussicht. Ein symmetrisches Dreiecksausbruch auf der 4-Stunden-Chart deutet auf einen Test des Widerstands bei 2.900 USD hin. Die Kombination aus technischen Ausbrüchen, Short-Squeezes und saisonalen Faktoren positioniert ETH als potenziellen Wegbereiter für eine umfassende Altcoin-Erholung.