Die jüngsten Ethereum-Kursbewegungen waren wild, doch ein Blick auf die technischen Indikatoren und On-Chain-Daten lässt aufhorchen. Könnte ETH tatsächlich vor einer massiven Rallye stehen, die den Preis auf 5.000 USD und mehr treibt? Wir beleuchten die Argumente dafür.
Die jüngsten Ethereum-Kursentwicklungen waren alles andere als langweilig. Doch aktuelle Analysen zeichnen ein deutlich bullischeres Bild als viele erwarten. Es gibt Anzeichen, die auf eine mögliche ETH-Rallye hindeuten, die den Preis bis 2025 auf über 5.000 USD katapultieren könnte. Wir schauen uns an, welche technischen Signale und On-Chain-Metriken diese optimistische Prognose stützen und welche potenziellen Stolpersteine auf dem Weg liegen könnten.
Im Fokus vieler Analysten steht ein bullisches Handelsmuster im ETH-Chart. Die Rede ist vom sogenannten „Cup and Handle“-Muster, einem technischen Signal, das oft eine starke Aufwärtsbewegung prognostiziert.
Wenn dieses Muster vollständig ausgebildet ist, kann es zu einer bedeutenden Preiserhöhung führen. Im Falle von Ethereum deutet dieses Muster darauf hin, dass der Preis über 4.200 USD steigen könnte, mit einigen Prognosen, die sogar von Preisen über 5.000 USD sprechen.
Mehrere namhafte Kryptoanalysten teilen diesen Optimismus. Experten wie CryptoELITES, CryptoGood und Ted Pillows sehen ebenfalls eine starke Rallye auf bis zu 5.000 USD oder mehr als realistisch an. Ihre Prognosen stützen sich auf historische Akkumulationsmuster und die beobachtete Tendenz von Ethereum, nach Konsolidierungsphasen explosive Ausbrüche zu verzeichnen. Steigende institutionelle Nachfrage und innovative Entwicklungen im Ökosystem tragen ebenfalls zur positiven Stimmung bei.
Ein Blick auf die On-Chain-Metriken liefert zusätzliche Unterstützung für die bullische These. Der LTH-NUPL-Indikator, der die Gewinne und Verluste langfristiger Halter misst, ist in die sogenannte Kapitulationszone eingetreten. Das bedeutet, dass langfristige Halter Verluste realisieren, was historisch oft den Boden für eine neue Akkumulationsphase bildete.
Zudem signalisiert eine Zunahme der Whale-Aktivität und des Benutzervolumens, dass größere Marktteilnehmer positionieren. Diese Aktivitäten deuten darauf hin, dass Ethereum möglicherweise vor einer signifikanten Wende und einer parabolischen Expansion stehen könnte.
Das allgemeine Marktsentiment für Ethereum ist derzeit sehr optimistisch. Die zunehmende Akzeptanz in institutionellen Portfolios und die wachsende Nachfrage nach Ethereum-basierten Anwendungen, insbesondere in DeFi und Layer-2-Lösungen, stärken das Vertrauen in die Zukunft von ETH.
Allerdings gibt es auch vorsichtigere Stimmen. Prognoseanbieter wie Changelly sind zurückhaltender und sehen Ethereum im Jahr 2025 eher bei 2.669 USD. Diese Prognosen basieren oft auf der Annahme, dass der Markt noch nicht bereit ist, frühere Höchststände zu überschreiten.