Ethereum am Scheideweg: 2.000 TPS in Sicht?

Ethereum steht vor einer revolutionären Skalierung. Das Gas-Limit steigt, Validatoren unterstützen das Ziel von 45 Millionen. Wird Ethereum bald mit Solana mithalten können, oder drohen Fiatverluste?

Ethereum steht an einem Scheideweg. Die jüngste Erhöhung des Gas-Limits deutet auf fundamentale Veränderungen hin. Aber was bedeutet das konkret für dich als Krypto-Enthusiast? Lass uns einen Blick auf die Zahlen und die dahinterliegenden Strategien werfen, um zu verstehen, ob wir wirklich vor einem neuen Zeitalter der Skalierbarkeit stehen oder ob es sich nur um einen Strohfeuer handelt.

Das Gas-Limit ist entscheidend für die Transaktionsgeschwindigkeit. Aktuell liegt es bei etwa 36 Millionen, was im Vergleich zu Solana, das mit 800 bis über 1000 TPS glänzt, eher bescheiden ist. Aber Ethereum hat einen Plan. EIP-9698 ist hier das Schlüsselwort.

Ethereum Foundation-Forscher Dankrad Feist schlägt mit EIP-9698 einen exponentiellen Wachstumsplan vor. Eine 100-fache Erhöhung des Gas-Limits innerhalb von vier Jahren – das ist ambitioniert! Stell dir vor, was das für DeFi-Anwendungen und dApps bedeuten würde: schnellere und günstigere Transaktionen, direkt auf der Hauptkette.

Konkret soll das Gas-Limit epoch-basiert erhöht werden. Stell dir vor, ab Juni 2025 steigt es alle sechs Minuten um einen kleinen Faktor. Klingt unspektakulär, führt aber zu einem planbaren, exponentiellen Wachstum. Keine plötzlichen Sprünge, sondern eine kontinuierliche Verbesserung.

Aktuell unterstützen etwa 47 % der Validatoren eine Erhöhung auf 45 Millionen. Das ist ein gutes Zeichen, denn die Community entscheidet über die Zukunft von Ethereum. Die schrittweise Erhöhung minimiert Risiken. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich Netzwerkstabilität. Es ist wichtig, das Wirtschaftsmodell hinter Krypto-Projekten zu verstehen.

Die Erhöhung des Gas-Limits ist ein wesentlicher Meilenstein, um Ethereum wettbewerbsfähiger zu machen und die Dezentralisierung zu stärken.

Ein höheres Gas-Limit bedeutet auch höhere Hardware-Anforderungen für Nodes. Das könnte zu einer Zentralisierung führen, wenn nur noch leistungsstarke Betreiber teilnehmen können. Daher müssen wir die Entwicklung genau beobachten und sicherstellen, dass die Balance zwischen Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Sicherheit gewahrt bleibt. Mehr Informationen zu Blockchain-Arten findest du hier.

Der Plan, das Gas-Limit um das 100-fache zu erhöhen, ist riskant. Wenn er gelingt, könnte Ethereum die Transaktionsgeschwindigkeit auf bis zu 2.000 TPS steigern. Die ersten Schritte sind getan. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Ethereum die Herausforderungen meistert. Bleib am Ball!