Am 10. September 2025 wurden auf der Ethereum Beacon Chain die Gelder von 40 Validatoren gelöscht. Grund dafür war ein Slashing-Ereignis, bei dem diese wegen der Abgabe widersprüchlicher Bestätigungen (Double-Signing) bestraft wurden. Slashing ist ein Mechanismus, der Validatoren bestraft, die gegen Netzwerkregeln verstoßen, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten.
Slashing ist ein Mechanismus in Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerken wie Ethereum, der Validatoren bestraft, die gegen Netzwerkregeln verstoßen. Dies geschieht, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten und Anreize für ehrliches Verhalten zu schaffen. Validatoren hinterlegen ETH als Sicherheit (Stake) und riskieren, einen Teil davon zu verlieren, wenn sie sich nicht regelkonform verhalten.
Validatoren können aus verschiedenen Gründen ‚geslashed‘ werden, darunter Double-Signing (das Signieren von zwei verschiedenen Blöcken für denselben Slot), widersprüchliche Bestätigungen (Abgabe von zwei unterschiedlichen Bestätigungen für denselben Ziel-Checkpoint) und Surround Voting. Auch das Vorschlagen von mehreren Blöcken für denselben Slot kann zu Slashing führen.
In dem aktuellen Fall vom September 2025 deuteten erste Berichte auf Validator-Knoten hin, die mit StakeFi, Allnodes und SSV Network verbunden sind, wobei sich später herausstellte, dass die Mehrheit der betroffenen Betreiber mit Ankr in Verbindung stand. Preston Vanloon, ein Ethereum-Kernentwickler, erklärte, dass solche Fehler normalerweise auftreten, wenn Validator-Schlüssel in mehreren Umgebungen ausgeführt werden, was zu abweichenden Ansichten der Chain und somit zu Double-Signing führt.
Solche Fehler treten normalerweise auf, wenn Validator-Schlüssel in mehreren Umgebungen ausgeführt werden, was zu abweichenden Ansichten der Chain und somit zu Double-Signing führt.
Die Strafen für Slashing in Ethereum können erheblich sein. Ein Teil des Stakes wird sofort verbrannt. Bei Ethereum sind das etwa 1/32 des Stakes, maximal 1 ETH. Zudem wird der Validator für einen Zeitraum von etwa 36 Tagen aus dem Validierungsset entfernt. Während dieser Zeit erhält er keine Belohnungen und unterliegt weiterhin Strafen. Wenn mehrere Validatoren innerhalb kurzer Zeit ‚geslashed‘ werden, erhöhen sich die Strafen für alle Beteiligten.
In dem Vorfall vom 10. September 2025 wurde ein Validator mit 0,3 ETH ‚geslashed‘, was zu diesem Zeitpunkt etwa 1.300 US-Dollar entsprach. Wenn ähnliche Verluste über die gesamte Gruppe aufgetreten sind, könnten sich die kumulativen Strafen auf über 52.000 US-Dollar belaufen. Die fehlenden aggregierten Daten zum tatsächlichen ETH-Verlust, dem durchschnittlichen Verlust pro Validator und der Schätzung in USD sollen aktualisiert werden, sobald offizielle Quellen verfügbar werden.
Slashing ist ein wichtiger Mechanismus, um die Integrität und Sicherheit des Ethereum-Netzwerks zu gewährleisten. Es dient als finanzieller Anreiz für Validatoren, sich ehrlich und regelkonform zu verhalten.