Inmitten globaler Unsicherheit zeigt Ethereum eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Erfahre, warum Analysten trotz der aktuellen Marktvolatilität optimistisch bleiben und welche Schlüsselindikatoren du jetzt beobachten solltest.
Trotz der makroökonomischen Unsicherheit zeigt Ethereum (ETH) bemerkenswerte Stärke. Seit seinen Tiefstständen im April hat ETH über 100% zugelegt und widersteht dem Verkaufsdruck, der viele andere Assets betrifft. Es bleibt resilient und zieht konstantes Kaufinteresse an, was die Aufwärtsbewegung stützt. Diese Performance in einem volatilen Umfeld ist ein klares Signal an die Märkte.
Top-Analyst Carl Runefelt sieht ETH stark auf dem Tageszeitrahmen und als potenziellen Treiber der nächsten Altseason, sollte Bitcoin seitwärts handeln.
ETH handelt aktuell in einem engen Konsolidierungsbereich, was viele als Vorbereitung auf den nächsten großen Schritt interpretieren. Nach dem beeindruckenden Anstieg seit April testet das Asset nun wichtige Widerstandszonen um $2,650–$2,700. Trotz der jüngsten Spannungen, wie steigende US-Schatzanleihenrenditen und geopolitische Risiken, hält Ethereum sich stark über kritischen Unterstützungsgebieten.
Runefelt hob kürzlich hervor, dass Ethereum „auf dem Tageszeitrahmen weigert, abzustürzen“, ein klares Signal der zugrunde liegenden bullischen Resilienz.
Technisch betrachtet ist die Konsolidierung konstruktiv. Der Preis hat seit April höhere Tiefs gebildet und bleibt über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Das Niveau von $2,300 dient als starke Basis, während ein bullisches Ziel bei $3,100 liegt, wenn der Widerstand überwunden wird. Die Handelsvolumina komprimieren sich und die Volatilität baut sich auf, was auf eine bevorstehende, entscheidende Bewegung hindeutet.
ETH wird bei etwa $2,616 gehandelt, knapp unter dem 200-Tage-SMA bei $2,679, der in den letzten Wochen als Widerstand diente. Trotz mehrerer intratäglicher Bewegungen über $2,650 gab es noch keine Bestätigung des Ausbruchs über dem Tagesabschluss. Die Struktur zeigt Konsolidierung zwischen $2,480 und $2,700. Der 34-Tage-EMA und kürzere SMAs tendieren aufwärts.
Ein sauberer Tagesabschluss über $2,700 könnte den Ausbruch bestätigen und eine Bewegung Richtung $3,000 ermöglichen. Ein Fall unter $2,480 könnte hingegen einen Rücktest des 100-Tage-SMA bei $2,065 bedeuten. Das Handelsvolumen ist stabil, aber es fehlt an starker Überzeugung, was die aktuelle Unsicherheit widerspiegelt.
Trotz makroökonomischer Unsicherheiten durch die Federal Reserve und Inflationsdaten zeigt Ethereum robustes Sentiment. Starke ETF-Einflüsse und Upgrades unterstützen die bullische Aussicht, wobei die Risiken aus makroökonomischen Faktoren weiterhin bestehen. Runefelts Analyse skizziert bullische ($3,100) und bearische ($2,300) Szenarien, was die Bedeutung des aktuellen Preisbereichs hervorhebt.
Die Zukunftsaussichten sind optimistisch. Die Ichimoku-Wolke zeigt ETH über Kumo, was für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends spricht. Ein symmetrisches Dreieck deutet auf einen Test von $2,900 hin. Momentum-Indikatoren wie der MACD bestätigen eine positive Aussicht. Erhöhte Handelsvolumina und offene Interessen deuten auf wachsenden Optimismus hin.