Trotz jüngster Preisrückgänge signalisieren wichtige On-Chain-Metriken und Analysen von Fidelity Digital Assets: Ethereum (ETH) könnte derzeit unterbewertet sein. Sind die aktuellen Kurse eine strategische Kaufgelegenheit für Krypto-Investoren?
Eine aktuelle Analyse von Fidelity Digital Assets liefert spannende Einblicke in den Zustand von Ethereum. Trotz eines schwachen ersten Quartals 2025, in dem der ETH-Preis um 45% fiel, deuten verschiedene On-Chain-Metriken auf eine mögliche Unterbewertung hin. Diese Erkenntnisse bieten eine vorsichtig optimistische Perspektive auf die künftige Entwicklung des Altcoins, selbst nach dem beunruhigenden „death cross“ im März, der eine bearishe Stimmung signalisierte.
Besonders hervorzuheben ist der MVRV Z-Score, der im März in die „unterbewertete“ Zone fiel. Historisch gesehen, so die Analyse, haben solche Werte oft Marktkehrtwendungen signalisiert, was darauf hindeutet, dass ETH im Vergleich zu seinem „fairen Wert“ günstig sein könnte.
„Diese ‚Capitulation‘ zeigt einen neutralen Punkt für die Halter an, was darauf hindeutet, dass der Markt möglicherweise ein Boden erreicht hat.“
Das Net Unrealized Profit/Loss (NUPL)-Verhältnis fiel auf 0 und signalisierte eine „Capitulation“. Dies bedeutet, dass unrealisierte Gewinne und Verluste der Halter ausgeglichen sind. Obwohl der realisierte Preis von ETH derzeit über dem Marktpreis liegt und Halter unrealisierte Verluste tragen, ist der geringe Rückgang des realisierten Preises trotz des starken Preisverfalls bemerkenswert. Dies deutet darauf hin, dass vor allem kurzfristige Halter verkauften, während langfristige Investoren hielten.
Ein weiteres Indiz für eine mögliche Unterbewertung liefert das Verhältnis des Marktkapitals von Ethereum zu Bitcoin. Mit 0,13 liegt es auf dem Niveau von Mitte 2020 und ist seit 30 Monaten rückläufig. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass Ethereum im Vergleich zur größten Kryptowährung derzeit unterbewertet ist.
Trotz der preislichen Herausforderungen zeigt das Engagement im Ethereum-Netzwerk starke, positive Signale. Die Anzahl der eindeutigen Adressen, die mit Layer-2-Netzwerken interagieren, hat einen neuen Höchststand von 13,6 Millionen erreicht. Die Rate aktiver Adressen stieg in der letzten Woche um beeindruckende 74%, was die Skalierbarkeit und wachsende Adoption des Netzwerks unterstreicht. Neue Protokolle wie Unichain führen diesen Trend an.
„Der ETH-Preis hat die 12-Stunden-Ichimoku-Wolke überschritten, ein Signal, das historisch oft auf eine bullische Marktstimmung folgte.“
Zusätzlich zu den On-Chain-Metriken deuten auch technische Indikatoren auf eine mögliche Trendwende hin. Der Anonymous Crypto Trader CRG wies darauf hin, dass der ETH-Preis die 12-Stunden-Ichimoku-Wolke überschritten hat, was erstmals seit Dezember 2024 geschah. Dies ist ein wichtiger technischer Indikator, der auf eine bullische Marktstimmung und einen möglichen Aufwärtstrend hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analyse von Fidelity Digital Assets und die beobachteten On-Chain-Signale, gepaart mit dem starken Netzwerkengagement und positiven technischen Indikatoren, darauf hindeuten, dass der aktuelle Preisrückgang von Ether eine Kaufgelegenheit darstellen könnte. Die Kombination dieser Faktoren legt nahe, dass der ETH-Preis in Zukunft steigen könnte.