Schockwende: Peter Schiff rät zum Bitcoin-Kauf!

Krypto-Guru Peter Schiff schockt die Szene! Plötzlich rät er zum Verkauf von Ethereum und zum Kauf von Bitcoin. Ist das wirklich weise? Oder nur ein weiterer Fehlalarm? Lies selbst!

Peter Schiff, bekannter Gold-Befürworter und Krypto-Skeptiker, sorgt für Aufsehen! Er rät plötzlich zum Verkauf von Ethereum (ETH) und zum Kauf von Bitcoin. Sein Argument: ETH befinde sich gegenüber BTC in einem Bärenmarkt. Ob er damit richtig liegt? Das ETH/BTC-Verhältnis deutet zumindest darauf hin. Achtung vor Bärenmarkt-Rallyes, die nicht nachhaltig sind, so Schiff.

Schiff argumentiert, dass der jüngste ETH-Anstieg, getrieben durch institutionelle Nachfrage und ETF-Euphorie, nur eine kurzfristige Gegenbewegung im Bärenmarkt sei. ETH habe mehr Konkurrenz als Bitcoin, dessen Narrative als digitales Gold gefestigt sei. Das solltest du bedenken.

Ethereum mag gestiegen sein, aber das ETH/BTC-Verhältnis zeigt Schwäche. Ist das ein Zeichen für einen strukturellen Bärenmarkt? Peter Schiff glaubt ja.

Die Krypto-Community reagiert gemischt auf Schiffs Aufruf. Einige halten seine Argumente für plausibel, andere erinnern an seine früheren Fehlprognosen. Er lag schon oft falsch mit seinen Einschätzungen. Veteranen der Branche begegnen seinen Ratschlägen mit Skepsis. Lass dich nicht von falschen Propheten leiten!

Erinnern wir uns: Schiff warnte im Februar 2025 vor dem Ende des Bitcoin-Booms – eine Fehleinschätzung. Auch seine Prognose von 2018, Bitcoin könne um 80% fallen, traf nicht ein. Solche Fehlprognosen haben seine Glaubwürdigkeit in der Krypto-Szene erheblich beschädigt. Prüfe seine Aussagen kritisch!

Aktuell notiert Ethereum bei rund 3.677 US-Dollar, Bitcoin bei etwa 118.000 US-Dollar. Das ETH/BTC-Verhältnis liegt bei etwa 0,031 – im unteren Bereich der letzten fünf Jahre. Diese Zahlen untermauern Schiffs These eines ETH-Bärenmarktes gegenüber Bitcoin. Behalte das im Auge!

Ob Schiffs jüngster Aufruf sich bewahrheitet, bleibt abzuwarten. Entscheidend wird sein, ob die institutionelle Nachfrage nach ETH anhält oder ob die Konkurrenz die Position von ETH schwächt. Die Krypto-Szene beobachtet die Entwicklung mit Spannung. Wie entscheidest du?

Peter Schiffs Analyse des ETH/BTC-Verhältnisses und seine Skepsis gegenüber Kryptowährungen sind die Basis seines kontroversen Vorschlags. Trotz seiner fehlerhaften Vergangenheit liefert er Diskussionsstoff. Die Zukunft wird zeigen, ob seine Aussagen zutreffen. Sei kritisch und **denke selbst!