Ethereum: Kehrt das Vertrauen bei 1.800 $ zurück?

Der Ethereum-Markt zeigt Anzeichen einer Trendwende. Trotz regulatorischer Hürden und vorsichtiger Händler mehrt sich das Vertrauen in wichtige Preisniveaus. Doch welche Daten stützen diese Entwicklung wirklich?

In den letzten Monaten hat der Ethereum-Kurs (ETH) eine turbulente Phase durchlaufen. Trotz der anhaltenden Volatilität und der skeptischen Haltung vieler Marktteilnehmer gibt es Anzeichen, dass das Vertrauen in das Niveau von 1.800 USD allmählich zurückkehrt. Dies ist besonders relevant, da ETH seit März 2025 unter 1.900 USD handelt und der Versuch, 4.000 USD Ende 2024 zurückzuerobern, gescheitert ist.

Der Premium der monatlichen Futures-Kontrakte liegt unter dem neutralen Schwellenwert. Dies signalisiert, dass professionelle Händler bei der Preisentwicklung von ETH weiterhin vorsichtig agieren.

Ein entscheidender Faktor für die verhaltene Marktstimmung ist die regulatorische Unsicherheit. Die Einstufung Ethers als Teil des „Digital Asset Stockpile“ in der US-Executive Order, während Bitcoin (BTC) als einzige Kryptowährung in die „Strategic Reserve“ aufgenommen wurde, bedeutet, dass die Regierung zwar bestehende Altcoins behalten, aber keine neuen ETH erwerben wird. Diese Unterscheidung hat zusätzliche Skepsis unter Investoren geschürt.

Die schwache Nachfrage nach dem Ethereum-Spot-ETF in den USA bestätigt die fehlende institutionelle Begeisterung. Während Bitcoin-ETFs massive Kapitalzuflüsse sahen, blieb das Interesse an ETH-ETFs aus, selbst während des Preisanstiegs im späten Jahr 2024.

Obwohl Ethereum beim Total Value Locked (TVL) dominiert, kämpft es, die Benutzererfahrung von Konkurrenten wie Solana zu übertreffen. Händler scheinen die höhere Dezentralisierung oder Sicherheit von Ethereum weniger zu priorisieren, insbesondere bei frequenten Transaktionen, wo Layer-2-Lösungen nur begrenzte Vorteile bieten.

Die fehlende Nachfrage nach gehebelten bullischen ETH-Positionen deutet nicht zwingend auf die Erwartung weiterer Preisrückgänge hin. Put-Optionen handeln auf ähnlichem Niveau wie Call-Optionen, was darauf schließen lässt, dass professionelle Händler die Downsiderisiken managen und weniger besorgt sind als zuletzt.

Ein potenzieller Katalysator ist das bevorstehende Pectra-Netzwerk-Upgrade, geplant für den 7. Mai 2025. Dieses Upgrade könnte das Interesse der Investoren neu entfachen, indem es die Lücke zu einigen Konkurrenten schließt. Insbesondere die für institutionelle Investoren konzipierten Staking-Mechanismen könnten mehr ETH in Validator-Knoten binden und somit die umlaufende Versorgung reduzieren. Historisch waren Ethereum-Upgrades oft mit kurzfristigen Preisspitzen verbunden.

Die Prognosen für den ETH-Kurs im Jahr 2025 sind stark divergent. Während manche Quellen eine hohe Volatilität und einen Korridor zwischen 808 USD und 1.955 USD sehen, erwarten andere im Mai einen Anstieg auf durchschnittlich 3.142 USD. Noch optimistischere Szenarien sehen einen Durchschnittspreis von über 6.700 USD für 2025, während pessimistische Prognosen bei etwa 4.500 USD liegen und optimistische bis zu 9.000 USD erreichen.

Die Marktstimmung für Ethereum bleibt komplex, beeinflusst von regulatorischen Entscheidungen und technischen Entwicklungen. Das Vertrauen in das Niveau von 1.800 USD scheint zu wachsen, und das Pectra-Upgrade könnte eine positive Wende bringen. Vorsicht bleibt jedoch geboten, da hohe Volatilität und unterschiedliche Prognosen die Vorhersage erschweren. Dennoch bieten Upgrades und steigende Nutzeraktivität Hoffnung für Ethers Position.