Ethereum vs. Solana 2025: Welches Ökosystem führt?

Ethereum und Solana sind führende Blockchain-Plattformen mit unterschiedlichen Architekturen. Ethereum setzt auf Layer-2-Lösungen, während Solana hohe Transaktionsgeschwindigkeiten anstrebt. Die Frage, welche Plattform im Jahr 2025 die Nase vorn hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der erfolgreichen Implementierung von Ethereum 2.0.

Ethereum setzt stark auf Layer-2-Lösungen (L2), um die Skalierbarkeit zu verbessern. Im Jahr 2025 verarbeiten L2-Lösungen über 1,54 Millionen tägliche Transaktionen und übertreffen damit das Ethereum-Mainnet. Unternehmen übernehmen zunehmend L2-Lösungen aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit. Die Umstellung auf Proof-of-Stake (PoS) zielte darauf ab, die Energieeffizienz und Skalierbarkeit zu verbessern.

Die durchschnittliche Gasgebühr bei Ethereum ist im Jahr 2025 auf etwa 0,05 USD gesunken, kann aber bei hoher Netzwerkauslastung steigen. Ethereum verfügt über ein großes Ökosystem mit vielen dezentralen Anwendungen (dApps), insbesondere in den Bereichen DeFi und NFT. Das durchschnittliche monatliche Handelsvolumen von Ethereum stieg von 603,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 661,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, was einem Anstieg von 9,7 % entspricht.

Vitalik Buterin betonte, dass der Non-Custodial Design von Base sicherstellt, dass Benutzer die Kontrolle über ihre Assets behalten, selbst wenn die Betreiber der Plattform sie abschalten.

Solana ist für seine hohe Transaktionsgeschwindigkeit (bis zu 65.000 TPS) und niedrigen Gebühren (durchschnittlich 0,004 USD) bekannt. Das Solana-Ökosystem wächst schnell, insbesondere in den Bereichen DEXs, Gaming und NFTs. Das durchschnittliche monatliche Handelsvolumen von Solana stieg von 124,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 156 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, was einem Anstieg von 25,4 % entspricht.

Analysten erwarten einen Kursanstieg für Solana im Jahr 2025, wobei bullische Prognosen bis zu 180 USD erreichen, gestützt durch institutionelles Interesse und steigende Akzeptanz im DeFi- und NFT-Bereich. Die Solana Foundation ist optimistisch in Bezug auf das Wachstum des Ökosystems und fördert die Entwicklung und Innovation im Netzwerk.

Solana übertrifft Ethereum in Bezug auf Transaktionsgeschwindigkeit und -kosten, während Ethereum ein größeres und etablierteres Ökosystem hat. Ethereum setzt auf L2-Lösungen, um Skalierbarkeit zu erreichen, während Solana auf hohe Geschwindigkeit auf der Basisschicht abzielt. Das Wachstum des Handelsvolumens von Solana übertrifft das von Ethereum, obwohl die nominalen Werte weiterhin für Ethereum sprechen.