eToro plant IPO an Nasdaq wohl schon nächste Woche

Die Finanzwelt blickt auf eToro: Die bekannte Fintech-Plattform plant ihren Börsengang an der US-amerikanischen Nasdaq. Dieser Schritt könnte früher als erwartet erfolgen und signalisiert potenziell eine Marktentspannung, trotz globaler Unsicherheiten.

In einer Zeit, die von globalen geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, plant die israelische Fintech-Plattform eToro einen bedeutenden Schritt: den Börsengang an der Nasdaq in den Vereinigten Staaten. Dieser Schritt könnte bereits in der nächsten Woche erfolgen, was auf eine erneute Stärkung des Marktvolumens und eine Entspannung der Bedenken hinsichtlich der Handelspolitik unter der ehemaligen US-Regierung unter Donald Trump hindeutet. Dies signalisiert potenziell ein günstigeres Investitionsklima.

eToro, gegründet 2007, hat sich zu einem globalen Player entwickelt. Mit über 40 Millionen Nutzern weltweit bietet die Plattform eine breite Palette von Anlageklassen an, darunter Kryptowährungen, Aktien, Optionen und ETFs. Die Expansion über CFDs und Forex hinaus zeigt die Wandlung zum umfassenden Finanzdienstleister.

Nach Spekulationen und einem gescheiterten SPAC-Versuch reichte eToro im März 2025 den Antrag für einen Börsengang bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC ein. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen, das künftig unter dem Tickersymbol „ETOR“ an der Nasdaq gelistet werden soll. Der Weg war lang, doch das Ziel rückt in greifbare Nähe.

eToro strebt eine Bewertung von etwa 4,5 bis 5 Milliarden US-Dollar an und plant, durch den Börsengang zwischen 300 und 750 Millionen US-Dollar zu sammeln. Dieses Kapital soll für Wachstum und Expansion genutzt werden.

Top-Tier-Investmentbanken wie Goldman Sachs, Jefferies, UBS und Citigroup unterstützen den Börsengang als Hauptakteure. Dies unterstreicht das starke Vertrauen in eToros Marktposition und zukünftige Perspektiven. Ihre Beteiligung ist ein klares Signal an den Markt und potenzielle Investoren. Man beobachtet die Marktlage sehr genau.

Obwohl kein offizielles Datum existiert, deuten Analysen auf das zweite Quartal 2025 hin, bei günstiger Marktlage. Jüngste Berichte legen nahe, der Börsengang könnte bereits in der nächsten Woche stattfinden, was auf eine erneute Marktstärke und Entspannung globaler Spannungen hindeutet. Der Zeitplan scheint sich zu beschleunigen.

Der Börsengang von eToro könnte ein Katalysator für weitere Fintech- und Krypto-bezogene Börsengänge sein und signalisiert erneutes Vertrauen in den Markt.

eToro hat sich durch Innovation und Benutzerfreundlichkeit hervorgetan. Funktionen wie CopyTrader, Zero-Commission Stock Trading und Options Trading sind über intuitive Plattformen zugänglich. Diese Kundenorientierung hat eToro in die Liga von disruptiven Fintechs wie Robinhood katapultiert und festigt seine Marktposition.