FalconX hat als erstes Unternehmen Forward Rate Agreements (FRAs) für Ethereum-Staking-Erträge eingeführt. Diese Entwicklung schafft eine neue Kategorie zinssatzbasierter Derivate im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die Verträge basieren auf dem Treehouse Ethereum Staking Rate (TESR).
FalconX, ein Unternehmen mit Sitz in San Mateo, Kalifornien, hat die Einführung dieser FRAs bekannt gegeben. Der TESR ist ein täglich von Treehouse veröffentlichter Benchmark.
Die Einführung erfolgt inmitten einer gestiegenen Nachfrage nach Ethereum-Staking. Die Warteschlange für Validatoren hat ein Zweijahreshoch erreicht. Zuflüsse in ETFs und Unternehmensschatzkammern verstärken diese Entwicklung.
Institutionelle Investoren suchen verstärkt nach Möglichkeiten, ihre Zinsrisiken im Zusammenhang mit den schwankenden Ethereum-Staking-Erträgen zu steuern.
Die TESR-FRAs ermöglichen es Institutionen, sich gegen unerwartete Änderungen in Ethereum-Staking-Erträgen abzusichern oder darauf zu spekulieren. FalconX betont, dass diese Instrumente derzeit nicht für US-Kunden verfügbar sind.
Nicholas Gallet von Gallet Capital hebt hervor, dass dieses Derivat erstmals eine Absicherung gegen die Volatilität der Staking-Erträge bietet. Dies ist vergleichbar mit traditionellen Finanzprodukten.
FalconX beschreibt den neuen Markt als „live und kontinuierlich zugänglich“. Das Unternehmen erwartet eine zunehmende Liquidität durch standardisierte Dokumentationen und Arbeitsabläufe.
Bereits im März 2024 schloss FalconX den ersten Fixed-Floating Interest Rate Swap auf Ethereum-Staking-Erträge unter Verwendung des CESR (Composite Ether Staking Rate) ab. Dies ermöglichte es institutionellen Investoren, feste Renditen zu erzielen und Staking-bezogene Risiken besser zu verwalten.
Dieses vorherige Produkt erlaubte es Institutionen, Staking-bezogene Risiken effektiver zu managen, indem es feste Renditen im Austausch für variable Staking-Erträge bot.




