Flatex: Testsieger dank ultraniedriger Gebühren!

In der Welt der Online-Brokerage setzt flatex Maßstäbe, insbesondere durch sein innovatives und transparentes Gebührenmodell. Ein aktueller Test der Frankfurt School of Finance & Management kürt flatex zum Testsieger und beleuchtet die Vorteile im Kryptohandel und Wertpapiergeschäft.

In der dynamischen Landschaft des Online-Brokerage positioniert sich flatex prominent, getrieben von seinem transparenten Gebührenmodell. Ein jüngst publizierter Test der Frankfurt School of Finance & Management unterstreicht diese Stellung eindrucksvoll. Die Analyse hebt hervor, warum flatex sowohl im wachstumsstarken Kryptohandel als auch im etablierten Wertpapiersegment als Testsieger hervorgeht. Die Erkenntnisse liefern Krypto-affinen Lesern mit Vorwissen wichtige Insights für die Optimierung ihrer Trading-Strategien in einem sich schnell entwickelnden Markt.

Ein fundamentaler Pfeiler der flatex-Strategie ist die klare Offenlegung der Kosten. Insbesondere seit der Erweiterung des Angebots auf 20 ausgewählte Kryptowährungen in Deutschland seit Dezember 2024 werden Spreads und Ordergebühren uneingeschränkt transparent dargestellt. Diese Methodik erfüllt nicht nur die Vorgaben der neuen EU-Regulierung für digitale Assets, sondern schafft auch das nötige Vertrauen, indem Anleger die volle Kontrolle über ihre Kostenbasis behalten, ein kritischer Faktor angesichts der Volatilität vieler Krypto-Assets.

Beim Handel mit volatilen Krypto-Assets setzt flatex auf kosteneffiziente Strukturen. Für Hochkapitalisierungs-Coins wie Bitcoin oder Ethereum liegen die Gesamthandelskosten lediglich bei 1,1% bis maximal 1,2%. Selbst bei weniger liquiden Assets wie Dogecoin bleiben die Gebühren anteilig niedrig. Diese vorausschaubare Preisgestaltung ermöglicht erfahrenen Tradern die präzise Kalkulation ihrer Potenziale und Risiken, unerlässlich, um Fiat-Verluste durch unklare Gebühren zu minimieren.

Der Test der Frankfurt School of Finance & Management zeigt klar: Im direkten Vergleich mit Wettbewerbern lag flatex ausnahmslos als günstigster Anbieter vorn. Ein klares Indiz für die Effektivität des transparenten Preismodells.

Über den Kryptobereich hinaus überzeugt flatex auch im traditionellen Wertpapierhandel. Das Depotmanagement ist kostenfrei, ausgenommen spezielle Verwahrgebühren für Xetra-Gold, ADRs und GDRs. Reguläre Orderausführungen sind mit einer Pauschale von 5,90 Euro plus marktüblicher Spreads verbunden. Neukunden profitieren jedoch signifikant im ersten Jahr von einer reduzierten Orderprovision von lediglich 1,90 Euro zuzüglich Fremdkosten. Für bestimmte Premium-ETFs und Fonds kann die Gebühr bei höherem Ordervolumen sogar komplett entfallen, was die Gesamtperformance positiv beeinflusst.

Ein weiteres attraktives Feature, insbesondere für langfristig orientierte Investoren, sind die kostenfreien ETF-Sparpläne. Mit einem Angebot von über 1.600 sparplanfähigen ETFs gehört flatex zu den führenden Brokern in dieser Assetklasse. Jeder dieser Sparpläne kann bereits ab einer monatlichen Sparrate von 25 Euro ohne Ordergebühren bespart werden, was eine flexible und kostengünstige Akkumulation von Assets nach der Methode des Dollar-Cost Averaging (DCA) ermöglicht, ein Vorteil gegenüber traditionellen Anlageformen.

Ein wichtiger Punkt, der bei der Wahl des Brokers berücksichtigt werden muss, betrifft die Verwahrung digitaler Assets. Während flatex ein breites Krypto-Portfolio bietet, erfolgt die Custody über den Partner Tangany. Dies impliziert, dass der direkte Transfer von Coins – sei es Senden oder Empfangen – nicht möglich ist. Eine Überführung auf eine dedizierte Cold Wallet zur Maximierung der Off-Chain-Sicherheit ist demnach nicht implementiert. Dies stellt für Anleger, die volle Souveränität über ihre Schlüssel anstreben, eine signifikante Einschränkung dar und sollte in der Investmentstrategie Berücksichtigung finden.

Für risikobewusste Krypto-Anleger, die maximale Sicherheit durch die eigenständige Verwaltung ihrer Private Keys anstreben, könnte die fehlende Transfermöglichkeit auf eine Cold Wallet bei flatex einen limitierenden Faktor darstellen.

Zusammenfassend positioniert sich flatex durch sein transparentes und wettbewerbsfähiges Gebührenmodell klar als Spitzenanbieter. Ob im On-Chain-orientierten Kryptohandel, dem klassischen Aktienmarkt oder bei langfristigen ETF-Sparplänen – die Kostenstrukturen sind auf maximale Klarheit und Effizienz ausgelegt. Die Auszeichnung als Testsieger durch unabhängige Institute bestätigt diese Position und macht flatex zu einer erwägenswerten Plattform für Trader und Investoren, die Wert auf Kosteneffizienz und Transparenz legen, unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenheiten wie der Asset-Verwahrung.