Eine neue Ära der Gehaltsabrechnung bricht an! Erfahre, wie Franklin mit seiner innovativen Lösung Payroll Treasury Yield untätige Gehaltsmittel in lukrative Erträge verwandelt. Dies ist ein Game Changer für Unternehmen und den Kryptomarkt.
Franklin, ein Anbieter von hybriden Gehaltsabrechnungsdiensten, hat eine Initiative gestartet, um untätige Gehaltsmittel in eine Ertragsquelle zu verwandeln. Diese Neuerung, bekannt als Payroll Treasury Yield, nutzt Blockchain-Kreditprotokolle, um Unternehmen dabei zu helfen, Erträge auf Gehaltsmittel zu erzielen, die ansonsten ungenutzt bleiben würden. Dies stellt eine signifikante Entwicklung im Bereich der Gehaltsabrechnung und Kryptowährungen dar und könnte die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Liquidität verwalten, fundamental verändern.
„Franklin löst zwei zentrale Probleme: Hilfe für Krypto-Bilanzen und das Ermöglichen zukünftiger instantener, intelligenter und globaler Geldflüsse.“
Das Kernstück der neuen Lösung ist die Integration von Summer.fi, einer dezentralen Finanz (DeFi) Kreditplattform. Unternehmen können stablecoin-denominierte Gehaltsreserven in smart contract-basierte Kreditpools einlegen. Diese Mittel werden an geprüfte Kreditnehmer verliehen, wodurch Unternehmen Erträge erzielen und gleichzeitig den vollen Zugriff auf ihr Kapital behalten. Die verwendeten Smart Contracts sind auditiert, um das Risiko zu minimieren.
Dieses Angebot positioniert sich als Alternative zu traditionellen Schatzamtswerkzeugen wie Sweep-Konten oder T-Bills, die oft mit operativer Komplexität und begrenzten Erträgen verbunden sind. Im Gegensatz dazu bietet Payroll Treasury Yield eine einfache und effiziente Möglichkeit, Erträge zu generieren. Es unterscheidet sich auch von Earned Wage Access (EWA)-Plattformen, die keinen Ertrag auf die Gehaltsmittel bieten.
Megan Knab, Gründerin und CEO von Franklin, betont die disruptive Natur der Lösung. Sie prognostiziert, dass traditionelle Zahlungen in den nächsten zehn Jahren vollständig auf öffentlichen Blockchain-Infrastrukturen basieren werden. Dies könnte zu einer umfassenden Ersetzung von ACH- und SWIFT-Systemen führen und die Rolle von Banken verändern, möglicherweise hin zu „zombie-ähnlichen Institutionen“, die hauptsächlich der Einhaltung von Vorschriften dienen.
Obwohl dezentrales Kreditwesen Risiken wie Smart Contract-Schwachstellen birgt, unternimmt Franklin Schritte zur Minimierung dieser Risiken. Durch die Nutzung von Summer.fis auditierten Verträgen und überkollateralisierten Krediten soll die Sicherheit und Stabilität des Systems gewährleistet werden. Ziel ist es, stabile Erträge bei geringstmöglichen Risiken zu bieten.
Das Interesse an Ertragsstrategien im Kryptosektor wächst, sowohl bei privaten als auch bei institutionellen Investoren. Ein Beispiel ist Solv Protocols ertragsbringendes Bitcoin-Token auf Avalanche, das institutionellen Investoren Exposition gegenüber RWAs sichert. Die Nachfrage nach Ertragsstrategien, insbesondere von Unternehmen, die Liquidität ohne Bitcoin-Verkauf suchen, steigt stark an.