FSB warnt vor Krypto-Risiken durch regulatorische Arbitrage

Der Finanzstabilitätsrat (FSB) warnt eindringlich vor zunehmenden Risiken im Kryptowährungssektor, die durch regulatorische Arbitrage entstehen. Diese Arbitrage, die Ausnutzung unterschiedlicher Vorschriften in verschiedenen Jurisdiktionen, kann zu kaskadierenden Ausfällen führen. Der FSB fordert daher eine global einheitliche Regulierung.

Der FSB hat in fast 40 Jurisdiktionen erhebliche Lücken und Inkonsistenzen in der Krypto-Regulierung festgestellt. Diese Unterschiede ermöglichen es Unternehmen und Einzelpersonen, Compliance-Kosten zu senken oder strengere Regeln zu umgehen, was die Finanzstabilität gefährdet.

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist fragmentiert und unzureichend. Die schwache Aufsicht über Leverage-Produkte und Stablecoins kann unter Marktdruck kaskadierende Risiken auslösen.

Der FSB betont, dass Störungen im Kryptosektor erhebliche Auswirkungen auf das breitere Finanzsystem haben könnten, da die Vernetzung mit dem traditionellen Finanzsystem zunimmt. Im Falle von Marktstress drohen ‚kaskadierende Ausfälle‘, da die Aufsicht über Aktivitäten mit hohem Risiko oft mangelhaft ist.

Regulatorische Arbitrage im Kryptobereich bedeutet die Ausnutzung unterschiedlicher Regulierungen zwischen Rechtsräumen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dies kann dazu führen, dass sich Projekte oder Unternehmen für die Geschäftstätigkeit in Ländern mit günstigeren oder lockereren Regeln für digitale Vermögenswerte entscheiden.

Der FSB hat acht Empfehlungen herausgegeben, um Daten zu verbessern, Vermögenswerte zu segregieren und die grenzüberschreitende Durchsetzung zu verbessern, um systemische Risiken zu mindern. Staaten sollen sämtliche Empfehlungen des Finanzstabilitätsrats durch Gesetze verankern.

Ein global harmonisierter regulatorischer Ansatz wäre wünschenswert, da das Kryptosystem weitgehend losgelöst von geografischen Strukturen ist und Raum für regulatorische Arbitrage bietet.

Die Thematik der Kryptowerte wird die Regulierungsbehörden weltweit weiterhin beschäftigen. Der FSB und andere internationale Organisationen arbeiten an der Entwicklung von Rahmenwerken, um die Risiken zu mindern und die Finanzstabilität zu gewährleisten.