FTX bereitet die dritte Ausschüttungsrunde vor! Das Gericht hat 1,9 Milliarden USD an Rückstellungen freigegeben. Könnte dies eine neue Krypto-Rallye auslösen? Analysten sind gespannt.
Nach dem FTX-Crash von 2022 bereitet der Insolvenzverwalter die dritte Ausschüttungsrunde vor. Das Gericht hat 1,9 Milliarden US-Dollar an Rückstellungen freigegeben, was eine deutliche Erleichterung für die Gläubiger darstellt. Der Stichtag für die Berücksichtigung von Ansprüchen ist der 15. August 2025, die Auszahlungen sollen am 30. September 2025 beginnen. On-Chain-Analysten beobachten gespannt die Auswirkungen.
Bereits zwei Ausschüttungsrunden haben stattgefunden, bei denen über 5 Milliarden US-Dollar an berechtigte Gläubiger verteilt wurden. Die zweite Ausschüttung Ende Mai 2025 nutzte differenzierte Verteilungsschlüssel: Dotcom-Kunden erhielten 72 % ihrer Forderungen. US-Kunden 54 %. Ungesicherte Gläubiger und Kreditnehmer von digitalen Vermögenswerten jeweils 61 %, während Convenience-Claims sogar zu 120 % bedient wurden.
Die Freigabe der Rückstellungen deutet auf eine weitere Stabilisierung der Vermögenslage hin. Experten sehen die Rückflüsse als mögliche Initialzündung für eine neue Krypto-Rallye. Fiatverluste könnten zumindest teilweise kompensiert werden.
FTX setzt auf etablierte Dienstleister wie BitGo und Kraken, um die Auszahlungen sicher abzuwickeln. Die Komplexität des Verfahrens ist enorm. John J. Ray III, der Planadministrator des FTX Recovery Trust, betonte mehrfach den beispiellosen Umfang der Wiederbeschaffung von Vermögenswerten. Die laufenden Ausschüttungen an eine vielfältige Gläubigerbasis gelten als einmalig in der Krypto-Geschichte.
Markus Thielen von 10x Research erwartet, dass ein Kapitalzufluss von 5 bis 8 Milliarden US-Dollar die Nachfrage beleben und die Preise in der Kryptobranche positiv beeinflussen könnte. Short Term Holder und Long Term Holder sollten die Marktdynamik genau beobachten, da die FTX-Gelder neue Impulse setzen könnten. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich dieser Kapitalfluss tatsächlich auswirken wird.
Die Insolvenzverwaltung mahnt zur Geduld, da nicht alle Gläubiger sofort alle Mittel erhalten. Offene Fragen zu einzelnen Forderungen müssen geklärt werden. Gläubiger müssen alle Schritte im FTX-Portal erfüllen, um ihre Ansprüche zu validieren und Ausschüttungen zu erhalten. Es ist entscheidend, die regulatorischen Vorgaben einzuhalten.
Die Verteilung der Gelder erfolgt über spezialisierte Dienstleister, die für die sichere und transparente Abwicklung sorgen. Die Zusammenarbeit mit BitGo und Kraken unterstreicht die Professionalität des Verfahrens. Es gilt, regulatorische Vorgaben einzuhalten und sicherzustellen, dass die Gelder an die richtigen Empfänger gelangen. Die Einhaltung dieser Standards ist entscheidend.
Zusammenfassend lässt sich sagen: FTX erreicht mit der dritten Ausschüttungsrunde einen weiteren Meilenstein. Die Freigabe von 1,9 Milliarden US-Dollar schafft die Grundlage für eine weitere Rückzahlung. Dies stärkt das Vertrauen in den Insolvenzprozess und gibt vielen Betroffenen Hoffnung. Die Zahlungen ab dem 30. September 2025 werden mit Spannung erwartet und könnten das Krypto-Umfeld nachhaltig beeinflussen.