Galaxy Digital: Von Bitcoin zu AI-Profiten?

Galaxy Digital, bekannt im Krypto-Sektor, vollzieht eine strategische Wende. Das Unternehmen verschiebt seinen Fokus vom Bitcoin-Mining auf das hochlukrative Feld der AI-Datencenter. Eine aktuelle Analyse sieht darin den Bullenfall für die Aktie.

Eine jüngste Analyse von Rittenhouse Research spricht eine starke Kaufempfehlung für Galaxy Digital (GLXY) aus. Der Grund liegt in einer signifikanten strategischen Neuausrichtung: Galaxy Digital vollzieht einen Übergang von der reinen Bitcoin-Minergie zur Fokussierung auf AI-Datencenter. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Wendepunkt und bietet Anlegern eine vielversprechende Perspektive. Die Volatilität und Unsicherheiten des Kryptomarktes führten zu dieser strategischen Diversifikation, hin zu stabileren Einkommensquellen.

Die Übernahme des Helios-Datencenter-Campus war eine zentrale Maßnahme im Rückzug aus der Bitcoin-Minergie und der Hinwendung zu neuen Strategien.

Das Helios-Datencenter, ursprünglich für Bitcoin-Mining konzipiert, wird umfassend für die Unterstützung von künstlicher Intelligenz (AI) und High-Performance-Computing (HPC) umgerüstet. Diese Neuausrichtung spiegelt die stark wachsende Nachfrage nach skalierbarer Infrastruktur für AI- und HPC-Anwendungen wider. Galaxy Digital positioniert sich damit an der Spitze der AI-Revolution und treibt die Entwicklung der nächsten Generation von Datencenterinfrastrukturen voran. Dies ist ein klares Signal für die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Ein wichtiger Meilenstein ist die Vereinbarung mit CoreWeave, einem führenden Anbieter von AI- und HPC-Dienstleistungen. CoreWeave erhält zusätzlichen Zugang zu 260 Megawatt (MW) am Helios-Datencenter, wodurch die Gesamtkapazität für AI/HPC auf 393 MW erhöht wird. Diese Erweiterung folgt auf eine frühere Phase-I-Vereinbarung und unterstreicht das Vertrauen beider Unternehmen in den Standort und seine strategische Positionierung. Die Infrastrukturverbesserungen laufen bereits, die Inbetriebnahme von Phase I und II wird bis Mitte 2026 bzw. 2027 erwartet.

Der Markt für AI und HPC birgt enormes Wachstumspotenzial. Investitionen in AI-Startups treiben die Nachfrage nach Datencenterkapazitäten massiv voran.

Die Neuausrichtung auf AI-Datencenter bietet Galaxy Digital stabile und wiederkehrende Einkommensströme, unabhängig von der Volatilität der Kryptopreise. Diese Diversifikationsstrategie schützt das Unternehmen vor Marktrisiken und profitiert gleichzeitig von der steigenden Nachfrage nach AI- und HPC-Infrastrukturen. Der Helios-Campus hat eine genehmigte Leistungskapazität von 800 MW und Potenzial zur Skalierung auf bis zu 2,5 GW, was ihn zu einer der größten Datencenterentwicklungen in Nordamerika macht und Galaxy Digital als führenden Entwickler positioniert.

Die Börsen haben bereits positiv reagiert. Nach Ankündigung der Erweiterungspläne stieg der Aktienkurs von Galaxy Digital in Toronto um bis zu 8%, was die Gewinne seit April auf 60% erhöhte. Auch CoreWeave verzeichnete eine signifikante Steigerung seiner Aktien. Dies zeigt, dass die Marktteilnehmer die strategische Neuausrichtung und das Potenzial der AI-Datencenter-Initiative von Galaxy Digital anerkennen.

Der Bullenfall für Galaxy Digital basiert stark auf der strategischen Verschiebung zu AI-Datencentern. Diese Entwicklung verspricht nicht nur stabile Erträge und eine Diversifikation weg vom Bitcoin-Mining, sondern auch erhebliches Wachstum in einem expandierenden Markt. Durch die Partnerschaft mit CoreWeave und die Umrüstung des Helios-Datencenters positioniert sich Galaxy Digital als zentraler Akteur in der AI-Revolution und bietet Anlegern eine vielversprechende langfristige Perspektive.