Die britische Regierung steht vor der Herausforderung, mit beschlagnahmten Bitcoins im Wert von rund 7 Milliarden US-Dollar umzugehen. Diese stammen aus einem großangelegten Betrug in China und werfen komplexe rechtliche und politische Fragen auf. Im Raum steht die Frage, ob das Geld dem Staatshaushalt zugute kommt oder den Betrugsopfern zugesprochen wird.
Im Jahr 2018 beschlagnahmte die britische Polizei 61.000 Bitcoin. Diese standen im Zusammenhang mit einem Betrug, bei dem zwischen 2014 und 2017 über 128.000 Anleger in China um ihre Ersparnisse gebracht wurden. Die Gelder wurden in Bitcoin umgewandelt und ins Ausland transferiert.
Zhimin Qian, auch bekannt als Yadi Zhang, wurde im September 2025 in London angeklagt, weil sie kriminelles Eigentum in Form von Kryptowährung besaß und transferierte. Sie hatte sich zuvor mit einem gefälschten Pass nach Großbritannien geflüchtet. Die Metropolitan Police bezeichnete die Beschlagnahmung als die größte ihrer Art weltweit.
Es gibt Überlegungen, die Bitcoins zu verkaufen, um das Haushaltsdefizit des Landes zu verringern oder die Opfer des Betrugs in China zu entschädigen.
Der Crown Prosecution Service (CPS) hat ein zivilrechtliches Rückgewinnungsverfahren am High Court eingeleitet. Eine erste Anhörung ist für Januar 2026 angesetzt. Die rechtliche Lage bezüglich der Verwendung der Bitcoins ist komplex und potenziell umstritten.
Ein Teil der Bitcoins könnte verwendet werden, um die Opfer des Betrugs in China zu entschädigen. Es ist jedoch unklar, ob die Opfer den aktuellen Wert der Bitcoins oder nur den ursprünglichen Wert ihrer Investitionen zurückerhalten würden.
Die Regierung muss sorgfältig abwägen, wie sie mit dem Fall umgeht, um keine diplomatischen Spannungen mit China zu verursachen. Ein Urteil könnte einen Präzedenzfall schaffen.
Die Regierung bietet einen Vertrag im Wert von bis zu 53,7 Millionen US-Dollar an, um einen zentralisierten Dienst für die Verwahrung und den Verkauf beschlagnahmter digitaler Vermögenswerte zu betreiben. Großbritannien hat Gesetze erlassen, die es den Behörden erleichtern, Kryptowährungen zu beschlagnahmen, die für illegale Zwecke verwendet werden.




