Geyser revolutioniert Bitcoin-Crowdfunding mit Launchpad

Die Bitcoin-Crowdfunding-Plattform Geyser hat das Spiel verändert! Mit der Einführung ihres sozial-gesteuerten Launchpads rückt die Community-Aufmerksamkeit in den Mittelpunkt der Finanzierung. Erfahre, wie dieser innovative Ansatz early-stage Bitcoin-Projekte revolutioniert.

Die Bitcoin-Crowdfunding-Plattform Geyser hat einen revolutionären neuen Mechanismus eingeführt: das Bitcoin Launchpad. Am 25. April wurde dieser sozial-gesteuerte Ansatz via X bekannt gegeben. Das Launchpad zielt darauf ab, frühphasige Bitcoin-Projekte vor ihrem offiziellen Start deutlich sichtbarer zu machen. Diese Entwicklung könnte das traditionelle Modell der Projektfinanzierung im Bitcoin-Ökosystem grundlegend verändern und neue Wege für die Unterstützung innovativer Ideen ebnen.

Das Bitcoin Launchpad verändert fundamental, wie Ersteller auf die Kern-Crowdfunding-Tools von Geyser zugreifen, indem es Community-Aufmerksamkeit priorisiert.

Das Launchpad-Verfahren startet Projekte als Entwurfslisten, die für 30 Tage in einem öffentlichen Stream verweilen. Während dieser anfänglichen Phase ist keine Finanzierung möglich. Projekte müssen stattdessen mindestens 21 Follower sammeln, um die volle Funktionalität ihrer Kampagne freizuschalten. Sobald diese Schwelle erreicht ist, benachrichtigt Geyser die Follower per E-Mail und wandelt die Liste in eine standardmäßige Spenden-Seite um. Dieses Gating-System verschiebt die anfängliche Hürde von der Kapitalbeschaffung zur Quantifizierung von Aufmerksamkeit.

Ersteller haben die Möglichkeit, den 30-tägigen Wartezeitraum zu umgehen. Dies ist entweder durch eine Vorabzahlung von 21 BTC möglich oder nach einem erfolglosen ersten Zyklus. Geyser erhebt eine Standard-Plattformgebühr von 5 Prozent. Diese Gebühr kann jedoch vollständig entfallen, wenn Nutzer selbst einen Lightning-Node hosten. Diese flexiblen Optionen bieten den Projekterstellern verschiedene Wege, ihre Kampagnen zu optimieren und den Prozess zu beschleunigen, falls notwendig.

Geyser ist eine Lightning-native, nicht-kustodiale Bitcoin-Crowdfunding-Plattform, die es jedem ermöglicht, Kampagnen zu erstellen und zu finanzieren. Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen wie Kickstarter erhalten Ersteller die Mittel sofort, da Spenden direkt an ihre Bitcoin-Full-Nodes gehen. In nur zwei Jahren hat Geyser über 1.050 Projekte gehostet, 22.000 Transaktionen abgewickelt und etwa 708.000 USD an Finanzierung vermittelt. Dabei wurden circa 30 BTC über mehr als 50.000 Beitragende bewegt, was die Effizienz und Reichweite der Plattform unterstreicht.

Geyser bietet deutliche Vorteile gegenüber traditionellen Plattformen. Es ermöglicht globalen Zugang, da es nicht durch lokale Fiat-Währungen oder Ländereinschränkungen limitiert ist. Da Spenden direkt an das Wallet des Erstellers gesendet werden, gibt es keine Intermediäre, was zu sofortigen Transaktionen führt. Durch die Nutzung von Bitcoin ist die Plattform zudem zensurresistent – Konten und Mittel können nicht blockiert oder eingefroren werden, da die Gelder nicht von Geyser gehalten werden.

Mit seiner Offenheit, Zensurresistenz und globalen Reichweite setzt Geyser einen neuen Standard im dezentralen Crowdfunding, der weit über traditionelle Modelle hinausgeht.

Die Gebühr von Geyser beträgt standardmäßig 4 Prozent, fällt aber auf null für Nutzer, die einen Lightning-Node betreiben. Die Plattform ist zudem open-source, was vollständige Transparenz und gemeinschaftliche Entwicklung fördert. Zukünftige Features umfassen Geyser Posts für gebührenpflichtige Artikel und Geyser Grants, bei denen Spenden durch ein Komitee zugewiesen werden. Auch ein Podcast, der aktuell finanzierte Projekte hervorhebt und Satoshis direkt streamen lässt, ist bereits gestartet. Dies zeigt die kontinuierliche Innovation bei Geyser.