Gold-Futures erleben einen deutlichen Aufwärtstrend, während Krypto-Fonds massive Abflüsse verzeichnen. Gold wird traditionell als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten angesehen. Diese Entwicklung könnte den Anstieg des Goldpreises weiter unterstützen, aber die Korrelation zwischen Gold und Krypto ist komplex.
Gold-Futures haben kürzlich die Marke von 4.200 US-Dollar überschritten. Am 14. Oktober 2025 erreichte der Spot-Goldpreis ein Rekordhoch von 4.179,48 US-Dollar pro Unze. Analysten sehen die Möglichkeit, dass Gold bis 2026 die Marke von 5.000 US-Dollar erreichen könnte.
Gleichzeitig verzeichnen Krypto-Fonds massive Abflüsse. In den letzten drei Wochen wurden Abflüsse in Höhe von 3,8 Milliarden USD verzeichnet, wobei Bitcoin besonders betroffen ist. Die letzte Woche verzeichnete mit 2,9 Milliarden US-Dollar den größten wöchentlichen Abfluss in der Geschichte.
Gold wird traditionell als ’sicherer Hafen‘ in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit angesehen, da Investoren stabile Anlagen zum Schutz ihres Vermögens suchen.
Mehrere Faktoren tragen zum Anstieg des Goldpreises bei, darunter geopolitische Unsicherheiten, Erwartungen an Zinssenkungen, starke Käufe durch Zentralbanken und Zuflüsse in börsengehandelte Goldfonds (ETFs). Fallende Renditen bei US-Staatsanleihen und ein schwächerer US-Dollar befeuern die Nachfrage nach Gold zusätzlich.
Es gibt unterschiedliche Auffassungen über die Korrelation zwischen Gold und Bitcoin. Während einige Analysten eine zunehmende Korrelation sehen, argumentieren andere, dass die Korrelation in letzter Zeit zusammengebrochen ist. In der Vergangenheit gab es eine starke Korrelation zwischen Gold, Bitcoin und dem Nasdaq.




